Kleines Springkraut
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 18:38, 18. Feb 2012 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 19:54, 18. Feb 2012 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Kleine''' oder '''Kleinblütige Springkraut''' (''Impatiens parviflora'' DC.) ist ein [[Springkräuter|Springkraut]] aus der Familie der [[Balsaminaceae|Balsaminengewächse]] (''Balsaminaceae''). | Das '''Kleine''' oder '''Kleinblütige Springkraut''' (''Impatiens parviflora'' DC.) ist ein [[Springkräuter|Springkraut]] aus der Familie der [[Balsaminaceae|Balsaminengewächse]] (''Balsaminaceae''). | ||
+ | Das Kleine Springkraut ist eine bis zu 60 cm hohe, einjährige krautige Pflanze. Sie stammt ursprünglich aus Zentral- und Ostasien. Zwischen Juni und Oktober bildet sie gelbe Blüten. | ||
+ | |||
+ | ==Literatur== | ||
+ | |||
+ | * Gibbons, B. Brough, P. (2004): Der große Kosmos-Naturführer Blütenpflanzen. Franckh-Kosmos, Stuttgart. | ||
+ | * Lauber, K. Wagner, G. (2006): Flora des Kantons Bern. Vom Jura zum Jungfraumassiv - 2000 Blüten- und Farnpflanzen. 4. Auflage. Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien. | ||
[[Kategorie:Kräuter]] | [[Kategorie:Kräuter]] | ||
+ | [[Kategorie:Pflanzen aus Asien]] |
Version vom 19:54, 18. Feb 2012
Das Kleine oder Kleinblütige Springkraut (Impatiens parviflora DC.) ist ein Springkraut aus der Familie der Balsaminengewächse (Balsaminaceae).
Das Kleine Springkraut ist eine bis zu 60 cm hohe, einjährige krautige Pflanze. Sie stammt ursprünglich aus Zentral- und Ostasien. Zwischen Juni und Oktober bildet sie gelbe Blüten.
Literatur
- Gibbons, B. Brough, P. (2004): Der große Kosmos-Naturführer Blütenpflanzen. Franckh-Kosmos, Stuttgart.
- Lauber, K. Wagner, G. (2006): Flora des Kantons Bern. Vom Jura zum Jungfraumassiv - 2000 Blüten- und Farnpflanzen. 4. Auflage. Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien.