Hornkräuter

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 16:52, 30. Apr 2014
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Aktuelle Version
Andryna (Diskussion | Beiträge)
+ filziges Hornkraut
Zeile 14: Zeile 14:
* Dunkles Hornkraut (''C. pumilum'') * Dunkles Hornkraut (''C. pumilum'')
* Sand-Hornkraut (''C. semidecandrum'') * Sand-Hornkraut (''C. semidecandrum'')
 +* [[filziges Hornkraut]] (''C. tomentosum'')
==Literatur== ==Literatur==

Aktuelle Version

Hornkräuter (Cerastium) gehören zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Hornkräuter sind ein- oder mehrjährige, meist niedrig liegende, kriechende Kräuter, welche den Sternmieren (Stellaria) ähneln, aber meist eine stärkere Behaarung aufweisen. Der Name der Gattung bezieht sich auf die hornförmige Kapselfrüchte.

Arten

  • Acker-Hornkraut (C. arvense)
  • Alpen-Hornkraut (C. alpinum)
  • Arktisches Hornkraut (C. arcticum)
  • Bärtiges Hornkraut (C. brachypetalum)
  • Viermänniges Hornkraut (C. diffusum)
  • Gewöhnliches Hornkraut (C. fontanum)
  • Knäuel-Hornkraut (C. glomeratum)
  • Dunkles Hornkraut (C. pumilum)
  • Sand-Hornkraut (C. semidecandrum)
  • filziges Hornkraut (C. tomentosum)

Literatur

  • Gibbons, B. Brough, P. (2004): Der große Kosmos-Naturführer Blütenpflanzen. Franckh-Kosmos, Stuttgart.
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox