Psoralea glandulosa

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 12:11, 2. Nov 2013
DavX (Diskussion | Beiträge)
+Bilder, BG BCN
← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Harzklee psoralea02.jpg|thumb|240px|right|Harzklee]] [[Bild:Harzklee psoralea02.jpg|thumb|240px|right|Harzklee]]
-Der Harzklee (''Psoralea glandulosa'' L.) ist ein [[Fabaceae|Schmetterlingsblütengewächs]] (''Fabaceae'').+Der '''Harzklee''' (''Otholobium glandulosum'' J.W. Grimes, Syn. ''Psoralea glandulosa'' L.<sup>[http://www.ipni.org/ipni/idPlantNameSearch.do?id=212221-2]</sup>) ist eine ''[[Otholobium]]''-Art und gehört zur Familie der [[Fabaceae|Schmetterlingsblütengewächse]] (''Fabaceae''). Der Harzklee wurde früher zur Gattung ''[[Psoralea]]'' gezählt und 1990 von James W. Grimes in die neue Gattung gestellt.
==Allgemeines== ==Allgemeines==
Zeile 7: Zeile 7:
===Namen=== ===Namen===
-Offenbar wird die Pflanze auch mit dem Namen ''Otholobium glandulosum'' bezeichnet.+Gemäss ThePlantList.org sind sowohl ''Psoralea glandulosa'' wie auch ''Otholobium glandulosum'' akzeptierte Namen.<sup>[http://www.theplantlist.org/tpl/record/ild-15796] [http://www.theplantlist.org/tpl/record/tro-13071176]</sup> Chilebosque.cl und GRIN bezeichnen Psoralea glandulosa als Synonym für Otholobium glandulosum.<sup>[http://www.chilebosque.cl/shrb/otholobium_glandulosum.html] [http://www.ars-grin.gov/cgi-bin/npgs/html/taxon.pl?30241]</sup>
''spanisch (Chile)'' culén, cule ''spanisch (Chile)'' culén, cule
Zeile 19: Zeile 19:
* [http://www.chileflora.com/Florachilena/FloraEnglish/HighResPages/EH0023.htm Chileflora.com Psoralea glandulosa] * [http://www.chileflora.com/Florachilena/FloraEnglish/HighResPages/EH0023.htm Chileflora.com Psoralea glandulosa]
* [http://www.chilebosque.cl/shrb/otholobium_glandulosum.html Chilebosque.cl - Culén (''Otholobium glandulosum'')] * [http://www.chilebosque.cl/shrb/otholobium_glandulosum.html Chilebosque.cl - Culén (''Otholobium glandulosum'')]
 +* [http://www.chlorischile.cl/Leguminosas/jmrespap.htm#culen Otholobium glandulosum (L.) Grimes], in: Macaya, J. (1999): [http://www.chlorischile.cl/Leguminosas/jmres.htm Leguminosas arbóreas y arbustivas cultivadas en Chile.] Chloris Chilensis Año 2. Nº1.
==Bilder== ==Bilder==
Zeile 32: Zeile 33:
<gallery> <gallery>
-Bild:Otholobium glandulosum habitus bgbcn dk.jpg+Bild:Otholobium glandulosum habitus bgbcn dk.jpg|Habitus
Bild:Otholobium glandulosum blatt bgbcn dk.jpg|Blatt Bild:Otholobium glandulosum blatt bgbcn dk.jpg|Blatt
Bild:Otholobium glandulosum bluete bgbcn dk.jpg|Blüte Bild:Otholobium glandulosum bluete bgbcn dk.jpg|Blüte

Aktuelle Version

Harzklee
vergrößern
Harzklee

Der Harzklee (Otholobium glandulosum J.W. Grimes, Syn. Psoralea glandulosa L.[1] (http://www.ipni.org/ipni/idPlantNameSearch.do?id=212221-2)) ist eine Otholobium-Art und gehört zur Familie der Schmetterlingsblütengewächse (Fabaceae). Der Harzklee wurde früher zur Gattung Psoralea gezählt und 1990 von James W. Grimes in die neue Gattung gestellt.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

Gemäss ThePlantList.org sind sowohl Psoralea glandulosa wie auch Otholobium glandulosum akzeptierte Namen.[2] (http://www.theplantlist.org/tpl/record/ild-15796) [3] (http://www.theplantlist.org/tpl/record/tro-13071176) Chilebosque.cl und GRIN bezeichnen Psoralea glandulosa als Synonym für Otholobium glandulosum.[4] (http://www.chilebosque.cl/shrb/otholobium_glandulosum.html) [5] (http://www.ars-grin.gov/cgi-bin/npgs/html/taxon.pl?30241)

spanisch (Chile) culén, cule

Die Pflanze

Der Harzklee ist ein bis zu 5 m hoher Strauch, der weiss blüht. Er ist in Mittelchile, in den nördlichen Teilen Südchiles und in Argentinien verbreitet. Dort kommt er in niedrigen Höhenlagen im Küstengebirge vor in Höhen zwischen 500 und 2000 m Höhe. Er bevorzugt feuchte Standorte, wobei er auch kurze Trockenperioden von weniger als einem Monat verträgt.

Literatur

Bilder

Bider aus dem Botanischen Garten Barcelona:

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox