Degupedia:Richtlinien
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 18:02, 10. Jul 2010 DavX (Diskussion | Beiträge) Alles neu geschrieben ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) Bilder |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
* Achtet auf Sonderzeichen. Leerzeichen durch Unterstrich "_" und Umlaute durch "ae", "oe" etc. ersetzen | * Achtet auf Sonderzeichen. Leerzeichen durch Unterstrich "_" und Umlaute durch "ae", "oe" etc. ersetzen | ||
* Bildformat: achtet darauf, dass die Bilder wenn möglich 600 x 800 Pixel nicht überschreiten. | * Bildformat: achtet darauf, dass die Bilder wenn möglich 600 x 800 Pixel nicht überschreiten. | ||
- | * Standard-Bildformat: 480 x 360 Pixel oder 640 x 480 Pixel | + | * Standard-Bildformat: 640 x 480 Pixel oder grösser, bis 1600 x 1200 ist sinnvoll, jedoch wenn möglich nicht kleiner als 480 x 360 Pixel |
[[Kategorie:Intern]] | [[Kategorie:Intern]] |
Aktuelle Version
» | Startseite | Werkstatt | Karten | Vorlagen | Richtlinien | Rechtliches | Hilfe |
Zweck
Die Richtlinien sollen ganz grob die wichtigsten Punkte auflisten, bei welchen wir Wiki-Editoren froh wären, sie könnten bei Möglichkeit berücksichtigt werden. Da jederzeit Artikel wieder geändert werden und Änderungen rückgängig gemacht werden können, soll niemand von den Richtlinien sich abschrecken lassen, sondern mutig ausprobieren.
Grundsätze
- Orientiert euch beim Schreiben (Schreibstil und Layout) an bisherigen Artikeln. Ihr könnt auch bei bestehenden Artikeln auf "bearbeiten" (bei geschützten: "Quelltext betrachten") klicken und so die Formatierung einsehen (danach jedoch nicht auf speichern klicken!).
- Achtet auf Anglizismen, Fremdwörter und Abkürzungen. Diese wenn möglich erklären und ausschreiben.
- Wenn möglich Quellen und Literatur angeben
- Kategorien benutzen
- Falls vorhanden, Bilder in den Text integrieren
Bilder
- Achtet auf einen eindeutigen Namen. Am besten baut ihr jeweils euer Namenskürzel in den Bildnamen mit ein (Kürzel bitte mit Wikieditoren absprechen).
- Achtet auf Sonderzeichen. Leerzeichen durch Unterstrich "_" und Umlaute durch "ae", "oe" etc. ersetzen
- Bildformat: achtet darauf, dass die Bilder wenn möglich 600 x 800 Pixel nicht überschreiten.
- Standard-Bildformat: 640 x 480 Pixel oder grösser, bis 1600 x 1200 ist sinnvoll, jedoch wenn möglich nicht kleiner als 480 x 360 Pixel