Diskussion:Kalisien

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 19:22, 25. Mär 2012
DavX (Diskussion | Beiträge)
Systematik der Kalisien (alt von Callisia repens)
← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 1: Zeile 1:
 +__TOC__
 +
 +==Systematik der Kalisien (alt von [[Callisia repens]])==
 +
Ebenfalls zur Gattung ''Callisia'' gehören unter anderem folgende Arten: Ebenfalls zur Gattung ''Callisia'' gehören unter anderem folgende Arten:
Zeile 7: Zeile 11:
Diese werden vor allem als Zierpflanzen gehalten, sind jedoch ebenso wie die Kallisie als Futterpflanze geeignet. Diese werden vor allem als Zierpflanzen gehalten, sind jedoch ebenso wie die Kallisie als Futterpflanze geeignet.
 +
 +--[[Benutzer:DavX|davX]] <sup>[[Benutzer:DavX/Literatur|Literatur]]</sup> 21:22, 25. Mär 2012 (CEST)

Aktuelle Version

Inhaltsverzeichnis


Systematik der Kalisien (alt von Callisia repens)

Ebenfalls zur Gattung Callisia gehören unter anderem folgende Arten:

  • Callisia elegans (Bild (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=157)) Diese Kalisienart hat sehr schmucke Blätter, die länglich, abwechselnd in weißen und grünen Streifen gestreift ist. Sie wächst niederliegend bis herabhängend.
  • Der Goldbart (Callisia fragrans; Bild (http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=817)) hat eher aufrechte Triebe, mit rosettig angeordneten dunkelgrünen Blättern.
  • Die Schiffstradeskantie (Callisia navicularis, Syn. Tradescantia navicularis) fällt durch einen ungewöhnlichen Wuchs auf.
  • Callisia warszewicziana (Bild (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drag%C3%A3ozinho.jpg)) Diese Kalisienart große, bildet längliche Blätter, die in Rosetten wachsen. Blühende Pflanzen bilden lange, aufrecht-verzweigte Triebe, an deren Ende die kleinen violetten Blüten erscheinen.

Diese werden vor allem als Zierpflanzen gehalten, sind jedoch ebenso wie die Kallisie als Futterpflanze geeignet.

--davX Literatur 21:22, 25. Mär 2012 (CEST)

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox