Sichelmöhre
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 06:38, 18. Jul 2010 Wildkaninchen (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version Wildkaninchen (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Sichelmöhre Wk.jpg|thumb|240px|right|Sichelmöhre Habitus]] | [[Bild:Sichelmöhre Wk.jpg|thumb|240px|right|Sichelmöhre Habitus]] | ||
- | Die Sichelmöhre (''Falcaria vulgaris'') gehört zur Familie der [[Apiaceae|Doldenblütler]] (''Apiaceae''). | + | Die Sichelmöhre (''Falcaria vulgaris'') gehört zur Familie der [[Apiaceae|Doldenblütler]] (''Apiaceae''). Sie wird auch Sicheldolde genannt. |
+ | |||
+ | ==Allgemeines== | ||
+ | |||
+ | ===Eignung als Futterpflanze=== | ||
+ | |||
+ | Die ganze Pflanze ist als Futter geeignet. | ||
+ | |||
+ | ===Inhaltsstoffe=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Die Pflanze== | ||
+ | |||
+ | Die Sichelmöhre ist ein bis zu 80 cm hohes blaugrünes Doldengewächs. Die Blätter sind wechselständig angeordnet, dreiteilig, sichelförmig und am Rand gezahnt. Die einzelnen Dolden sind 12- bis 18strahlig mit sehr kleinen Blüten. | ||
+ | |||
+ | ===Vorkommen=== | ||
+ | |||
+ | Man findet die Pflanze auf Äckern, Ruderalflächen und an Wegrändern. | ||
+ | |||
+ | ==Internet== | ||
+ | *[http://www.naturspaziergang.de/Pflanzen/Falcaria_vulgaris.htm naturspaziergang.de] kleines Artenportrait | ||
Aktuelle Version
Die Sichelmöhre (Falcaria vulgaris) gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie wird auch Sicheldolde genannt.
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Eignung als Futterpflanze
Die ganze Pflanze ist als Futter geeignet.
Inhaltsstoffe
Die Pflanze
Die Sichelmöhre ist ein bis zu 80 cm hohes blaugrünes Doldengewächs. Die Blätter sind wechselständig angeordnet, dreiteilig, sichelförmig und am Rand gezahnt. Die einzelnen Dolden sind 12- bis 18strahlig mit sehr kleinen Blüten.
Vorkommen
Man findet die Pflanze auf Äckern, Ruderalflächen und an Wegrändern.
Internet
- naturspaziergang.de (http://www.naturspaziergang.de/Pflanzen/Falcaria_vulgaris.htm) kleines Artenportrait