Ackerwinde

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 21:38, 24. Jul 2009
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 1: Zeile 1:
-Die '''Ackerwinde''' (Convolvulus arvensis) gehört zur Familie der [[Convolvulaceae|Windengewächse]] (''Convolvulaceae'').+[[Bild:Ackerwinde habitus1.jpg|thumb|240px|right|Ackerwinde]]
 + 
 +Die '''Ackerwinde''' (''Convolvulus arvensis'') ist eine [[Convolvulus|Winden]]-Art und gehört zur Familie der [[Convolvulaceae|Windengewächse]] (''Convolvulaceae'').
 + 
 +==Allgemeines==
 + 
 +===Eignung als Futter===
 + 
 +Die Blätter und Blüten sind bei vielen Kleinsäuger beliebt. Die Pflanze steht auch auf dem Speiseplan von Wildtieren. So fressen beispielsweise auch [[Cururo]]s teilweise die Pflanze in Chile.
 + 
 +==Die Pflanze==
 +Die Ackerwinde wird zwischen 20 und 70cm groß und blüht von Juni bis September. Die Blüte der Ackerwinde ist weiß bis rosa und ineinander verwachsen.
 +Die Wurzel reicht bis zu 2m tief.
 + 
 +===Standort===
 +Die Pflanze wächst an Wegrändern, auf Geröll, aber auch auf Wiesen und auf Äckern auf nährstoffreichem Boden.
 + 
 + 
 +==Literatur==
 +*Godet, Jean-Denis: Pflanzen Europas. Kräuter und Stauden. 1. Auflage. Mosaik Verlag 1991, München.
==Bilder== ==Bilder==
-''Convolvulus arvensis'' 
<gallery> <gallery>
 +Bild:Ackerwinde habitus1.jpg|Habitus
 +Bild:Ackerwinde habitus2.jpg|Habitus
 +Bild:Ackerwinde bluete.jpg|Blüten
 +Bild:Ackerwinde blatt.jpg|Blatt
 +Bild:Ackerwinde auslaeufer.jpg|Ranke, kriechend
Bild:Convolvulus_arvensis-Ranke.jpg|Ranke Bild:Convolvulus_arvensis-Ranke.jpg|Ranke
</gallery> </gallery>
 +[[Kategorie:Kräuter]]
 +[[Kategorie:Kletterpflanzen]]
[[Kategorie:Feld]] [[Kategorie:Feld]]
 +[[Kategorie:Wegrand]]
 +[[Kategorie:Wiese]]

Aktuelle Version

Ackerwinde
vergrößern
Ackerwinde

Die Ackerwinde (Convolvulus arvensis) ist eine Winden-Art und gehört zur Familie der Windengewächse (Convolvulaceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Eignung als Futter

Die Blätter und Blüten sind bei vielen Kleinsäuger beliebt. Die Pflanze steht auch auf dem Speiseplan von Wildtieren. So fressen beispielsweise auch Cururos teilweise die Pflanze in Chile.

Die Pflanze

Die Ackerwinde wird zwischen 20 und 70cm groß und blüht von Juni bis September. Die Blüte der Ackerwinde ist weiß bis rosa und ineinander verwachsen. Die Wurzel reicht bis zu 2m tief.

Standort

Die Pflanze wächst an Wegrändern, auf Geröll, aber auch auf Wiesen und auf Äckern auf nährstoffreichem Boden.


Literatur

  • Godet, Jean-Denis: Pflanzen Europas. Kräuter und Stauden. 1. Auflage. Mosaik Verlag 1991, München.


Bilder

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox