Scharfer Hahnenfuss
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 15:52, 25. Aug 2005 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ''frz. Renoncule âcre'' | + | [[Bild:Butterblume-pedia.jpg|thumb|240px|right|Blühende Hahnenfuss-Wiese]] |
- | Der scharfe Hahnenfuß ''(Ranunculus acris L.)'' oder auch Butterblume genannt, gehört zu den Hahnenfußgewächsen. | + | Der '''scharfe Hahnenfuß''' (''Ranunculus acris'' L.), auch Butterblume genannt, ist eine [[Hahnenfuss]]-Art und gehört zu den [[Ranunculaceae|Hahnenfußgewächsen]] (''Ranunculaceae''). |
- | Handförmig geteilte und glänzend gelbe Blätter. | + | ==Allgemeines== |
- | ==Der scharfe Hahnenfuss als Heilpflanze== | + | ===Namen=== |
+ | ''frz. Renoncule âcre'' | ||
- | ===Giftigkeit=== | + | ===Eignung als Futterpflanze=== |
- | '''giftig!''' | + | Im frischen Zustand gilt der Hahnenfuss als giftig. In der Fütterungspraxis ist er jedoch wenig problematisch und landet als häufige Wiesenpflanze häufig im Sammelgut. Die Kleinsäuger können in der Regel gut mit dem Hahnenfuss umgehen und lassen ihn häufig liegen. |
- | (Die frische Pflanze ist giftig.) | + | '''Giftigkeit:''' giftig! {{Giftklassen nach GDC}}; Alle Pflanzenteile sind giftig, vor allem die frische Pflanze. |
- | ===giftige Pflanzenteile=== | + | '''Inhaltsstoffe:''' Protoanemonin, Anemonin, [[Saponin]]. |
- | Alle Pflanzenteile sind giftig. | + | |
- | ===Erste Hilfe=== | ||
- | *Bei Haut- und Schleimhautkontakt die betroffenen Stellen spülen und steril abdecken | ||
- | *Erbrechen auslösen | ||
- | *Aktivkohle | ||
- | *Abführmittel (Natriumsulfat) | ||
- | ===Inhaltsstoffe=== | + | ==Die Pflanze== |
- | *Protoanemonin | + | |
- | *Anemonin | + | |
- | *Saponin | + | |
- | ===Wirkung=== | + | Handförmig geteilte und glänzend gelbe Blätter. |
- | *<wirkung1> | + | |
- | *<wirkung2> | + | |
- | + | ||
- | ===Anwendung=== | + | |
- | Aus frischen Pflanzen Extrakt gegen Rheuma, Gicht und Ekzeme | + | |
- | *In der Homöopathie u.a. zur Behandlung von Hauterkrankungen und Rheuma | + | |
- | ===Droge=== | + | '''Anwendung:''' Aus frischen Pflanzen Extrakt gegen Rheuma, Gicht und Ekzeme. In der Homöopathie u.a. zur Behandlung von Hauterkrankungen und Rheuma. |
- | *Hahnenfusskraut ''Herba Ranuculi'' | + | |
- | [[Kategorie:Nicht füttern]] | + | [[Kategorie:Giftig]] |
[[Kategorie:Wiese]] | [[Kategorie:Wiese]] | ||
+ | [[Kategorie:Quellen fehlen]] |
Aktuelle Version
Der scharfe Hahnenfuß (Ranunculus acris L.), auch Butterblume genannt, ist eine Hahnenfuss-Art und gehört zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Namen
frz. Renoncule âcre
Eignung als Futterpflanze
Im frischen Zustand gilt der Hahnenfuss als giftig. In der Fütterungspraxis ist er jedoch wenig problematisch und landet als häufige Wiesenpflanze häufig im Sammelgut. Die Kleinsäuger können in der Regel gut mit dem Hahnenfuss umgehen und lassen ihn häufig liegen.
Giftigkeit: giftig! [Details]; Alle Pflanzenteile sind giftig, vor allem die frische Pflanze.
Inhaltsstoffe: Protoanemonin, Anemonin, Saponin.
Die Pflanze
Handförmig geteilte und glänzend gelbe Blätter.
Anwendung: Aus frischen Pflanzen Extrakt gegen Rheuma, Gicht und Ekzeme. In der Homöopathie u.a. zur Behandlung von Hauterkrankungen und Rheuma.