Spinat

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 16:31, 7. Nov 2005
Marco (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 1: Zeile 1:
-Echter Spinat ''(Spinacia oleracea)'' gehört zur Familie der [[Gänsefußgewächse]]. <br>+{| class="taxobox"
-Auch '''Gemüsespinat, Gartenspinat''' oder kurz '''Spinat genannt'''.+! Echter Spinat (''Spinacia oleracea'' L.)
 +|-
 +| class="taxo-bild" | Noch kein Bild vorhanden
 +|-
 +! {{Taxonomy}}
 +|-
 +|
 +{|
 +|-
 +| ''{{ordo}}:'' || Nelkenartige (Caryophyllales)
 +|-
 +| ''{{familia}}:'' || [[Amaranthaceae|Fuchsschwanzgewächse]] (Amaranthaceae)
 +|-
 +| ''{{species}}:'' || Echter Spinat
 +|}
 +|-
 +|| '''Français:'''
 +|-
 +|
 +{|
 +|-
 +| ''{{familia_frz}}:'' || Amaranthacées
 +|-
 +| ''{{species_frz}}:'' || Épinard
 +|}
 +|-
 +|| '''English:'''
 +|-
 +|
 +{|
 +|-
 +| ''{{familia_eng}}:'' || Amaranth family
 +|-
 +| ''{{species_eng}}:'' || Spinach
 +|}
 +|-
 +! [[Nomenklatur (Biologie)|Wissenschaftlicher Name]] und Synonyme
 +|-
 +| class="taxo-name" | ''Spinacia oleracea'' L.
 +|-
 +! Pflanze
 +|-
 +|
 +{|
 +|-
 +| ''Höhe:'' || ca. 20 bis 30 Zentimetern
 +|-
 +| ''Alter:'' || einjährig
 +|-
 +| ''Blütezeit:'' || Juni bis September
 +|-
 +| ''Früchte:'' || ...
 +|-
 +| ''Herkunft:'' || 9. Jahrhundert, erste Nennung, Spanien
 +|}
 +|-
 +! Eignung für Degus
 +|-
 +|| '''<center>Problematisch.</center>'''
 +|}
 + 
 +Echter Spinat ''(Spinacia oleracea L.)'' gehört zur Familie der [[Amaranthaceae|Fuchsschwanzgewächse]] ''(Amaranthaceae)''. <br>
==Allgemeines== ==Allgemeines==
-Der Spinat kommt nicht als Wildpflanze vor. Es gibt jedoch zwei Arten des Spinats, welche wildwachsen:+==Namen==
-* Spinacia tetranda Stev. und +Der Spinat wird auch Gemüsespinat oder Gartenspinat genannt.
-* Spinacia turkestanica Iljin.+
 +''engl.'' spinach; ''frz.'' épinard
-Dies sind zwei wildwachsende Pflanzen, die in Teilen Vorderasiens und des westlichen Zentralasiens vorkommen. 
-Der Spinat ist eine krautige einjährige Pflanze.+===Eignung als Futter===
 +Aufgrund des Oxalsäuregehaltes sollte Spinat vorsichtig angefüttert und nur im Rahmen einer ausgewogenen, abwechlsungsreichen und vielseitigen Grünfutterpalette angeboten werden.
-===Eignung für Degus===+Die Samen sind teilweise in Unkrautsamenmischungen enthalten und eignen sich gut zur Fütterung.
- +
-Der Spinat ist '''nicht''' geeignet für die Verfütterung an Degus.+
==Pflanze== ==Pflanze==
-Der Spinat hat lanzett- bis pfeilspitzenförmige, grüne Blätter. +Der Spinat kommt nicht als Wildpflanze vor. Es gibt jedoch zwei Arten des Spinats, welche wildwachsen:
 +* Spinacia tetranda Stev. und
 +* Spinacia turkestanica Iljin.
-===Blüte- und Erntezeit===+Dies sind zwei wildwachsende Pflanzen, die in Teilen Vorderasiens und des westlichen Zentralasiens vorkommen.
- +
-...+
- +
- +
-===Anbaugebiete / Vorkommen===+
- +
-...+
- +
- +
-===Geschmack / Inhaltsstoffe===+
- +
-Geschmacklich erinnert der Spinat an den Mangold. Der Mangold ist jedoch würziger und hat einen nussigeren Geschmack. +
- +
- +
-==Verträgilichkeit / Giftigkeit==+
-Der Spinat enthält u.a. [[Oxalsäure]], [[Carotinoide]], [[Nicotinsäure]] (Vitamin B3), [[Kalium]], [[Kupfer]], [[Natrium]], [[Phosphor]], [[Zink]].+Der Spinat ist eine krautige einjährige Pflanze. Er hat lanzett- bis pfeilspitzenförmige, grüne Blätter.
 +'''Geschmack und Inhaltsstoffe.''' Geschmacklich erinnert der Spinat an den Mangold. Der Mangold ist jedoch würziger und hat einen nussigeren Geschmack. Der Spinat enthält unter anderem [[Oxalsäure]], [[Carotinoide]], [[Nicotinsäure]] (Vitamin B3), [[Kalium]], [[Kupfer]], [[Natrium]], [[Phosphor]], [[Zink]].
 +==Siehe auch==
-Siehe auch [[Mangold]]+* [[Mangold]]
-[[Kategorie:Nicht füttern]]+[[Kategorie:Problematisch]]
[[Kategorie:Gemüse]] [[Kategorie:Gemüse]]
-[[Kategorie:Futter- und Nutzpflanzen]]+[[Kategorie:Nutzpflanzen]]
-[[Kategorie:Wiese]]+
-[[Kategorie:Wald]]+
[[Kategorie:Feld]] [[Kategorie:Feld]]
[[Kategorie:Blattgemüse]] [[Kategorie:Blattgemüse]]
 +[[Kategorie:Gründünger]]
 +[[Kategorie:Baustellen]]
 +[[Kategorie:Quellen fehlen]]
 +[[Kategorie:Fotos fehlen]]

Aktuelle Version

Echter Spinat (Spinacia oleracea L.)
Noch kein Bild vorhanden
Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae)
Art: Echter Spinat
Français:
Famille: Amaranthacées
Espèce: Épinard
English:
Family: Amaranth family
Species: Spinach
Wissenschaftlicher Name und Synonyme
Spinacia oleracea L.
Pflanze
Höhe: ca. 20 bis 30 Zentimetern
Alter: einjährig
Blütezeit: Juni bis September
Früchte: ...
Herkunft: 9. Jahrhundert, erste Nennung, Spanien
Eignung für Degus
Problematisch.

Echter Spinat (Spinacia oleracea L.) gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).


Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

Der Spinat wird auch Gemüsespinat oder Gartenspinat genannt.

engl. spinach; frz. épinard


Eignung als Futter

Aufgrund des Oxalsäuregehaltes sollte Spinat vorsichtig angefüttert und nur im Rahmen einer ausgewogenen, abwechlsungsreichen und vielseitigen Grünfutterpalette angeboten werden.

Die Samen sind teilweise in Unkrautsamenmischungen enthalten und eignen sich gut zur Fütterung.


Pflanze

Der Spinat kommt nicht als Wildpflanze vor. Es gibt jedoch zwei Arten des Spinats, welche wildwachsen:

  • Spinacia tetranda Stev. und
  • Spinacia turkestanica Iljin.

Dies sind zwei wildwachsende Pflanzen, die in Teilen Vorderasiens und des westlichen Zentralasiens vorkommen.

Der Spinat ist eine krautige einjährige Pflanze. Er hat lanzett- bis pfeilspitzenförmige, grüne Blätter.

Geschmack und Inhaltsstoffe. Geschmacklich erinnert der Spinat an den Mangold. Der Mangold ist jedoch würziger und hat einen nussigeren Geschmack. Der Spinat enthält unter anderem Oxalsäure, Carotinoide, Nicotinsäure (Vitamin B3), Kalium, Kupfer, Natrium, Phosphor, Zink.


Siehe auch

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox