Aprikosenbaum

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 19:56, 15. Feb 2022
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 7: Zeile 7:
''engl.'' apricot; ''frz.'' abricotier ''engl.'' apricot; ''frz.'' abricotier
 +
 +===Nutzung===
 +
 +In Europa werden die Früchte als Ersatz verwendet für die [https://de.wikipedia.org/wiki/Ume Ume-Pflaume] (''Prunus mume''), zur Herstellung von [[Umeboshi]] (gesalzene, fermentierte Pflaumen).
==Bilder== ==Bilder==

Aktuelle Version

Der Aprikosenbaum (Prunus armeniaca L.) ist eine Prunus-Art und gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

Aprikose, <österr., bair. (http://de.wikipedia.org/wiki/Bairische_Dialekte)> Marille

engl. apricot; frz. abricotier

Nutzung

In Europa werden die Früchte als Ersatz verwendet für die Ume-Pflaume (https://de.wikipedia.org/wiki/Ume) (Prunus mume), zur Herstellung von Umeboshi (gesalzene, fermentierte Pflaumen).

Bilder

* Fotos: Michael Kellner

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox