Asparagaceae
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 02:04, 12. Mai 2022 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
Die Spargelgewächse beinhalten etwa 114 Gattungen und 2900 Arten. | Die Spargelgewächse beinhalten etwa 114 Gattungen und 2900 Arten. | ||
- | Unterfamilie Agavengewächse (''Agavoideae'') | + | '''Unterfamilie Agavengewächse''' (''Agavoideae'') |
* [[Agaven]] (''Agave'') | * [[Agaven]] (''Agave'') | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
* [[Yucca|Palmlilien]] (''Yucca'') | * [[Yucca|Palmlilien]] (''Yucca'') | ||
- | Unterfamilie Aphyllanthoideae | + | '''Unterfamilie Aphyllanthoideae''' |
Die Unterfamilie umfasst genau eine Art: | Die Unterfamilie umfasst genau eine Art: | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
* [[Binsenlilie]] (''Aphyllanthes monspeliensis'' L.), im Mittelmeerraum verbreitet | * [[Binsenlilie]] (''Aphyllanthes monspeliensis'' L.), im Mittelmeerraum verbreitet | ||
- | Unterfamilie Spargelgewächse (''Asparagoideae''; Familie ''Asparagaceae'' sensu stricto) | + | |
+ | '''Unterfamilie Spargelgewächse''' (''Asparagoideae''; Familie ''Asparagaceae'' sensu stricto) | ||
* [[Asparagus|Spargel]] (''Asparagus'' L.) - 160 bis 290 Arten, verbreitet in Europa, Afrika, Asien, Australasia und Mexiko | * [[Asparagus|Spargel]] (''Asparagus'' L.) - 160 bis 290 Arten, verbreitet in Europa, Afrika, Asien, Australasia und Mexiko | ||
* ''[[Hemiphylacus]]'' S.Watson - 5 Arten, verbreitet in Mexiko | * ''[[Hemiphylacus]]'' S.Watson - 5 Arten, verbreitet in Mexiko | ||
- | Unterfamilie Brodiaeoideae (ehemals Familie ''Themidaceae'') | + | |
+ | '''Unterfamilie Brodiaeoideae''' (ehemals Familie ''Themidaceae'') | ||
* ''[[Androstephium]]'' Torr. | * ''[[Androstephium]]'' Torr. | ||
Zeile 65: | Zeile 67: | ||
* ''[[Triteleiopsis]]'' Hoover | * ''[[Triteleiopsis]]'' Hoover | ||
- | Unterfamilie Lomandroideae (ehemals Familie ''Laxmanniaceae'') | + | |
+ | '''Unterfamilie Lomandroideae''' (ehemals Familie ''Laxmanniaceae'') | ||
Sie umfasst 15 Gattungen und etwa 180 Arten, die in Ozeanien (Australasien und Südsee-Inseln), Südostasien und Nord- bis Südamerika verbreitet sind. | Sie umfasst 15 Gattungen und etwa 180 Arten, die in Ozeanien (Australasien und Südsee-Inseln), Südostasien und Nord- bis Südamerika verbreitet sind. | ||
Zeile 71: | Zeile 74: | ||
* [[Cordyline|Keulenlilien]] (''Cordyline'') - viele Arten wurden früher zur Gattung der [[Drachenbäume]] (''Dracaena'') gezählt. | * [[Cordyline|Keulenlilien]] (''Cordyline'') - viele Arten wurden früher zur Gattung der [[Drachenbäume]] (''Dracaena'') gezählt. | ||
- | Unterfamilie Nolinoideae (ehemals Familie ''Ruscaceae'') | + | '''Unterfamilie Nolinoideae''' (ehemals Familie ''Ruscaceae'') |
* [[Aspidistra|Schusterpalmen]] (''Aspidistra'' Ker Gawl.) | * [[Aspidistra|Schusterpalmen]] (''Aspidistra'' Ker Gawl.) | ||
Zeile 80: | Zeile 83: | ||
* [[Sansevieria|Bogenhanf]] (''Sansevieria'' Thunb.) | * [[Sansevieria|Bogenhanf]] (''Sansevieria'' Thunb.) | ||
- | Unterfamilie Scilloideae (ehemals Familie ''Hyacinthaceae'') | + | '''Unterfamilie Scilloideae''' (ehemals Familie ''Hyacinthaceae'') |
* [[Eucomis|Schopflilien]] (''Eucomis'' L'Hér.) | * [[Eucomis|Schopflilien]] (''Eucomis'' L'Hér.) | ||
- | * [[Hyacinthoides|Hasenglöckchen (''Hyacinthoides'' Heist. ex Fabr.) | + | * [[Hyacinthoides|Hasenglöckchen]] (''Hyacinthoides'' Heist. ex Fabr.) |
* [[Hyacinthus|Hyazinthen]] (''Hyacinthus'' L.) | * [[Hyacinthus|Hyazinthen]] (''Hyacinthus'' L.) | ||
* [[Muscari|Traubenhyazinthen]] (''Muscari'' Mill.) | * [[Muscari|Traubenhyazinthen]] (''Muscari'' Mill.) |
Aktuelle Version
(i) Korbblütler - Leguminosen - Lippenblütler - Kreuzblütler - Doldenblütler - Liliengewächse - Gräser - Rosengewächse
Familie: Spargelgewächse | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Grünlilie (Chlorophytum comosum L.) | ||||||||
Systematik | ||||||||
|
Asparagaceae Juss. (1789), nom. cons.
Die Spargelgewächse gehören gemäß APG III zur Ordnung der Spargelartigen (Asparagales).
Einige wichtige Pflanzengruppen und Arten
Die Spargelgewächse beinhalten etwa 114 Gattungen und 2900 Arten.
Unterfamilie Agavengewächse (Agavoideae)
- Agaven (Agave)
- Graslilien (Anthericum)
- Prärielilien (Camassia)
- Grünlilien (Chlorophytum)
- Funkien (Hosta)
- Palmlilien (Yucca)
Unterfamilie Aphyllanthoideae
Die Unterfamilie umfasst genau eine Art:
- Binsenlilie (Aphyllanthes monspeliensis L.), im Mittelmeerraum verbreitet
Unterfamilie Spargelgewächse (Asparagoideae; Familie Asparagaceae sensu stricto)
- Spargel (Asparagus L.) - 160 bis 290 Arten, verbreitet in Europa, Afrika, Asien, Australasia und Mexiko
- Hemiphylacus S.Watson - 5 Arten, verbreitet in Mexiko
Unterfamilie Brodiaeoideae (ehemals Familie Themidaceae)
- Androstephium Torr.
- Bessera Schult.f. (incl. Behria)
- Bloomeria Kellogg
- Brodiaea Sm.
- Dandya H.E.Moore
- Dichelostemma Kunth (incl. Brevoortia, Dipterostemon, Stropholirion)
- Milla Cav. (incl. Diphalangium)
- Muilla S.Watson ex Benth.
- Petronymphe H.E.Moore
- Triteleia Douglas ex Lindl. (incl. Hesperoscordium, Themis)
- Triteleiopsis Hoover
Unterfamilie Lomandroideae (ehemals Familie Laxmanniaceae)
Sie umfasst 15 Gattungen und etwa 180 Arten, die in Ozeanien (Australasien und Südsee-Inseln), Südostasien und Nord- bis Südamerika verbreitet sind.
- Keulenlilien (Cordyline) - viele Arten wurden früher zur Gattung der Drachenbäume (Dracaena) gezählt.
Unterfamilie Nolinoideae (ehemals Familie Ruscaceae)
- Schusterpalmen (Aspidistra Ker Gawl.)
- Drachenbäume (Dracaena Vand. ex L.)
- Schattenblumen (Maianthemum F.H.Wigg.)
- Weißwurzen (Polygonatum Mill.)
- Mäusedorne (Ruscus)
- Bogenhanf (Sansevieria Thunb.)
Unterfamilie Scilloideae (ehemals Familie Hyacinthaceae)
- Schopflilien (Eucomis L'Hér.)
- Hasenglöckchen (Hyacinthoides Heist. ex Fabr.)
- Hyazinthen (Hyacinthus L.)
- Traubenhyazinthen (Muscari Mill.)
- Milchsterne (Ornithogalum)
- Blausterne (Scilla L.)