Ampfer

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 17:13, 6. Mai 2012
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 7: Zeile 7:
* [[Sauerampfer]] oder Wiesen-Sauerampfer (''Rumex acetosa'' L.) * [[Sauerampfer]] oder Wiesen-Sauerampfer (''Rumex acetosa'' L.)
 +* [[Alpenampfer]] (''Rumex alpinus'')
* [[Kleiner Sauerampfer]] (''Rumex acetosella'') * [[Kleiner Sauerampfer]] (''Rumex acetosella'')
* [[Berg-Sauerampfer]] (''Rumex arifolius'' All.) * [[Berg-Sauerampfer]] (''Rumex arifolius'' All.)
Zeile 14: Zeile 15:
Ampfern sind grundsätzlich als Futter gut geeignet und werden von [[Chinchilla]]s, [[Degu]]s, [[Kaninchen]] und [[Meerschweinchen]], aber auch von anderen Kleinsäugern wie [[Mäuse]], [[Ratte]]n usw. gefressen. Ampfern sind grundsätzlich als Futter gut geeignet und werden von [[Chinchilla]]s, [[Degu]]s, [[Kaninchen]] und [[Meerschweinchen]], aber auch von anderen Kleinsäugern wie [[Mäuse]], [[Ratte]]n usw. gefressen.
 +
 +Die Ampfer war einst eine wichtige Speise- und Futterpflanze im Alpenraum. Sie diente als Gemüse, Rhabarber- und Obst-Ersatz, wurde zu Sauerkraut eingelegt, wurde für die Tiere getrocknet oder siliert (Ampfer-Silage) und man nutzte sie auch als Heilmittel und als Präparat zur Bekämpfung von Mehltau bei Obstbäumen, aber auch als Toilettenpapier. Angebaut wurde die Ampfer in Ampfergärten und die Pflanzen wurde bei Reisen in benachbarte Täler verbreitet (Machatschek 2007: 27-47).
==Literatur== ==Literatur==
 +* Machatschek, M. (2007): Nahrhafte Landschaft. 3. Auflage. Böhlau Verlag, Wien, Köln, Weimar.
* [http://www.rodent-info.net/futterkonzept.htm#6 Sauerampfer als Futterpflanze für exotische Mäuse] ''Rodent-Info.net'' * [http://www.rodent-info.net/futterkonzept.htm#6 Sauerampfer als Futterpflanze für exotische Mäuse] ''Rodent-Info.net''

Aktuelle Version

Ampfer (Rumex) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae).

Arten

Einige bekannte Arten sind:

Eignung als Futter

Ampfern sind grundsätzlich als Futter gut geeignet und werden von Chinchillas, Degus, Kaninchen und Meerschweinchen, aber auch von anderen Kleinsäugern wie Mäuse, Ratten usw. gefressen.

Die Ampfer war einst eine wichtige Speise- und Futterpflanze im Alpenraum. Sie diente als Gemüse, Rhabarber- und Obst-Ersatz, wurde zu Sauerkraut eingelegt, wurde für die Tiere getrocknet oder siliert (Ampfer-Silage) und man nutzte sie auch als Heilmittel und als Präparat zur Bekämpfung von Mehltau bei Obstbäumen, aber auch als Toilettenpapier. Angebaut wurde die Ampfer in Ampfergärten und die Pflanzen wurde bei Reisen in benachbarte Täler verbreitet (Machatschek 2007: 27-47).

Literatur

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox