Rauli-Südbuche

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 11:43, 15. Aug 2014
Andryna (Diskussion | Beiträge)
+ Kategorie:Fotos fehlen
← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 1: Zeile 1:
-Die '''Rauli-Südbuche''' (''Nothofagus alpina'' syn. ''Nothofagus procera'') ist ein Laubbaum, der zur Familie der [[Nothofagaceae|Südbuchen]] (''Nothofagaceae'') gehört.+Die '''Rauli-Südbuche''' (''Nothofagus alpina'' syn. ''Nothofagus procera'') ist ein Laubbaum, der zur Gattung ''[[Nothofagus]]'' und zur Familie der [[Nothofagaceae|Südbuchen]] (''Nothofagaceae'') gehört.
Verbreitung: südliches Mittelchile (35-42° südl. Breite) und westargentinische Provinz Neuquén Verbreitung: südliches Mittelchile (35-42° südl. Breite) und westargentinische Provinz Neuquén

Aktuelle Version

Die Rauli-Südbuche (Nothofagus alpina syn. Nothofagus procera) ist ein Laubbaum, der zur Gattung Nothofagus und zur Familie der Südbuchen (Nothofagaceae) gehört.

Verbreitung: südliches Mittelchile (35-42° südl. Breite) und westargentinische Provinz Neuquén

Die Rauli-Südbuche ist in Mitteleuropa winterhart, schnellwüchsig und wird forstlichen Versuchsanbau in Deutschland kultiviert. Eine Vermehrung durch Stecklinge ist möglich (Becker & Dautzenberg 1978).

Literatur

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox