Peruanischer Pfefferbaum
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 00:01, 20. Aug 2012 DavX (Diskussion | Beiträge) Link-Fix ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Der Peruanische Pfefferbaum (''Schinus molle'' L.) gehört zur Familie der [[Anacardiaceae|Sumachgewächse]] (''Anacardiaceae''). | + | [[Bild:Schinus molle01 Valle del Encanto dk.jpg|thumb|240px|right|Peruanischer Pfefferbaum im [[Valle del Encanto]].]] |
+ | |||
+ | Der '''Peruanische Pfefferbaum''' (''Schinus molle'' L.) gehört zur Familie der [[Anacardiaceae|Sumachgewächse]] (''Anacardiaceae''). | ||
Der Peruanische Pfefferbaum kommt aus dem zentralen Südamerika und ist von Peru bis Mittelchile heimisch. Er kommt aber auch in anderen mediterranen Lebensräumen rund um die Welt vor und ist unter anderem in Südafrika, Australien und im Mittelmeerraum verbreitet. In Südafrika ist er weit verbreitet und kommt vor allem am Rande von Strassen vor, wo er angepflanzt und von wo aus er mittlerweile auch verwildert ist (Richardson et al. 2010). | Der Peruanische Pfefferbaum kommt aus dem zentralen Südamerika und ist von Peru bis Mittelchile heimisch. Er kommt aber auch in anderen mediterranen Lebensräumen rund um die Welt vor und ist unter anderem in Südafrika, Australien und im Mittelmeerraum verbreitet. In Südafrika ist er weit verbreitet und kommt vor allem am Rande von Strassen vor, wo er angepflanzt und von wo aus er mittlerweile auch verwildert ist (Richardson et al. 2010). | ||
Zeile 9: | Zeile 11: | ||
* Ferrero, A.A. Sánchez Chopa C. Werdin González, J.O. Alzogaray, R.A. (2007): Repellence and toxicity of Schinusmolle extracts on Blattella germanica. Fitoterapia 78(4): 311–314. [http://dx.doi.org/10.1016/j.fitote.2006.11.021 DOI: 10.1016/j.fitote.2006.11.021] | * Ferrero, A.A. Sánchez Chopa C. Werdin González, J.O. Alzogaray, R.A. (2007): Repellence and toxicity of Schinusmolle extracts on Blattella germanica. Fitoterapia 78(4): 311–314. [http://dx.doi.org/10.1016/j.fitote.2006.11.021 DOI: 10.1016/j.fitote.2006.11.021] | ||
* Richardson, D.M. Iponga, D.M. Roura-Pascual, N. Krug, R.M. Milton, S.J. Hughes, G.O. Thuiller, W. (2010): Accommodating scenarios of climate change and management in modelling the distribution of the invasive tree Schinus molle in South Africa. Ecography 33(6): 1049–1061. [http://dx.doi.org/10.1111/j.1600-0587.2010.06350.x DOI: 10.1111/j.1600-0587.2010.06350.x] | * Richardson, D.M. Iponga, D.M. Roura-Pascual, N. Krug, R.M. Milton, S.J. Hughes, G.O. Thuiller, W. (2010): Accommodating scenarios of climate change and management in modelling the distribution of the invasive tree Schinus molle in South Africa. Ecography 33(6): 1049–1061. [http://dx.doi.org/10.1111/j.1600-0587.2010.06350.x DOI: 10.1111/j.1600-0587.2010.06350.x] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Bilder== | ||
+ | |||
+ | Pfefferbaum in [[Barcelona]]: | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:BCN16 Schinus molle03 dk.jpg|Habitus | ||
+ | Bild:BCN16 Schinus molle02 dk.jpg|Blätter | ||
+ | Bild:BCN16 Schinus molle04 dk.jpg|Rinde | ||
+ | Bild:BCN16 Schinus molle05 dk.jpg|Früchte | ||
+ | Bild:BCN16 Schinus molle06 dk.jpg|Früchte unreif | ||
+ | Bild:BCN16 Schinus molle07 dk.jpg|Früchte | ||
+ | Bild:BCN16 Schinus molle08 dk.jpg|Blätter | ||
+ | Bild:BCN16 Schinus molle09 dk.jpg|Blätter Detail | ||
+ | Bild:BCN16 Schinus molle01 dk.jpg|Bodenbeschriftung | ||
+ | Bild:BCN16 Schinus molle10 dk.jpg|Pfefferbaum im Park | ||
+ | Bild:BCN16 Schinus molle11 dk.jpg|Pfefferbaum im Park | ||
+ | Bild:BCN16 Schinus molle12 dk.jpg|Pfefferbaum im Park | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | ''Schinus molle'' in der Wildnis, am Stadtrand von [[Ovalle]]: | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:Schinus molle05 Ovalle dk.jpg|Habitus | ||
+ | Bild:Schinus molle01 Ovalle dk.jpg|Habitus | ||
+ | Bild:Schinus molle02 Ovalle dk.jpg|Blätter | ||
+ | Bild:Schinus molle03 Ovalle dk.jpg|Blüten | ||
+ | Bild:Schinus molle04 Ovalle dk.jpg|Früchte | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | Pfefferbaum im [[Valle del Encanto]] ([[Coquimbo|Region Coquimbo]], [[Chile]]): | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:Schinus molle01 Valle del Encanto dk.jpg|Habiuts | ||
+ | Bild:Schinus molle02 Valle del Encanto dk.jpg|Früchte | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | Pfefferbaum in [[Agua Verde]] | ||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:Agua Verde08 Schinus molle chl16 dk.jpg | ||
+ | Bild:Agua Verde09 Schinus molle cl16 dk.jpg | ||
+ | Bild:Agua Verde10 Schinus molle cl16 dk.jpg | ||
+ | </gallery> | ||
[[Kategorie:Leicht giftig]] | [[Kategorie:Leicht giftig]] | ||
[[Kategorie:Bäume und Sträucher]] | [[Kategorie:Bäume und Sträucher]] | ||
[[Kategorie:Pflanzen aus Südamerika]] | [[Kategorie:Pflanzen aus Südamerika]] |
Aktuelle Version

Der Peruanische Pfefferbaum (Schinus molle L.) gehört zur Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae).
Der Peruanische Pfefferbaum kommt aus dem zentralen Südamerika und ist von Peru bis Mittelchile heimisch. Er kommt aber auch in anderen mediterranen Lebensräumen rund um die Welt vor und ist unter anderem in Südafrika, Australien und im Mittelmeerraum verbreitet. In Südafrika ist er weit verbreitet und kommt vor allem am Rande von Strassen vor, wo er angepflanzt und von wo aus er mittlerweile auch verwildert ist (Richardson et al. 2010).
Die Pflanze gilt als giftig. Aus den Blättern und Beeren lassen sich Extrakte herstellen, die sich zur Bekämpfung von Schaben (Deutschen Schaben, Blattella germanica) nutzen lassen (Ferrero et al. 2007).
Literatur
- Ferrero, A.A. Sánchez Chopa C. Werdin González, J.O. Alzogaray, R.A. (2007): Repellence and toxicity of Schinusmolle extracts on Blattella germanica. Fitoterapia 78(4): 311–314. DOI: 10.1016/j.fitote.2006.11.021 (http://dx.doi.org/10.1016/j.fitote.2006.11.021)
- Richardson, D.M. Iponga, D.M. Roura-Pascual, N. Krug, R.M. Milton, S.J. Hughes, G.O. Thuiller, W. (2010): Accommodating scenarios of climate change and management in modelling the distribution of the invasive tree Schinus molle in South Africa. Ecography 33(6): 1049–1061. DOI: 10.1111/j.1600-0587.2010.06350.x (http://dx.doi.org/10.1111/j.1600-0587.2010.06350.x)
Bilder
Pfefferbaum in Barcelona:
Schinus molle in der Wildnis, am Stadtrand von Ovalle:
Pfefferbaum im Valle del Encanto (Region Coquimbo, Chile):
Pfefferbaum in Agua Verde