Pyrenäen-Storchschnabel

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 18:49, 13. Aug 2014
Andryna (Diskussion | Beiträge)
Die Pflanze - Blütezeit
← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 8: Zeile 8:
==Die Pflanze== ==Die Pflanze==
-Der Pyrenäen-Storchschnabel ist eine zwei- oder mehrjährige (krautige) Pflanze mit einer Wuchshöhe zwischen 20 und 6cm. Er wächst vor allem auf Geröll, Mauern, in Wäldern und an Hängen.+Der Pyrenäen-Storchschnabel ist eine zwei- oder mehrjährige (krautige) Pflanze mit einer Wuchshöhe zwischen 20 und 60cm. Er wächst vor allem auf Geröll, Mauern, in Wäldern und an Hängen.
Er ist zweiblütig, seine Blüten haben 5 violette Kelchblätter. Er ist zweiblütig, seine Blüten haben 5 violette Kelchblätter.
Die Blätter sind rundlich mit 5, 7 oder 9 voneinander tief geteilten Abschnitten, die jeweils wenig geteilt sind. Das Blatt selbst fühlt sich weich an. Die Blätter sind rundlich mit 5, 7 oder 9 voneinander tief geteilten Abschnitten, die jeweils wenig geteilt sind. Das Blatt selbst fühlt sich weich an.
Zeile 24: Zeile 24:
Bild:Pyrenaeen-storchschnabel_msc_05.jpg|Einzelnes Blatt Bild:Pyrenaeen-storchschnabel_msc_05.jpg|Einzelnes Blatt
</gallery> </gallery>
 +
 +[[Kategorie:Kräuter]]
 +[[Kategorie:Brachen]]
 +[[Kategorie:Fels]]
 +[[Kategorie:Wald]]
 +[[Kategorie:Pflanzen aus Europa]]

Aktuelle Version

Pyrenäen-Storchschnabel (Geranium pyrenaicum)
vergrößern
Pyrenäen-Storchschnabel (Geranium pyrenaicum)

Der Pyrenäen-Storchschnabel (Geranium pyrenaicum) ist eine Storchschnabelart und gehört zur Familie der Storchschnabelgewächse (Gerniaceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Eignung als Futterpflanze

Die Pflanze ist als Futterpflanze geeignet.

Die Pflanze

Der Pyrenäen-Storchschnabel ist eine zwei- oder mehrjährige (krautige) Pflanze mit einer Wuchshöhe zwischen 20 und 60cm. Er wächst vor allem auf Geröll, Mauern, in Wäldern und an Hängen. Er ist zweiblütig, seine Blüten haben 5 violette Kelchblätter. Die Blätter sind rundlich mit 5, 7 oder 9 voneinander tief geteilten Abschnitten, die jeweils wenig geteilt sind. Das Blatt selbst fühlt sich weich an. Der Pyrenäen-Storchschnabel blüht von Mai bis August.

Literatur

  • Godet, Jean-Denis: Pflanzen Europas. Kräuter und Stauden. 1. Auflage. Mosaik Verlag 1991, München.


Bilder

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox