Kriechender Günsel
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 23:36, 19. Jul 2014 DavX (Diskussion | Beiträge) +Fotos ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Kriechender Guensel Habitus dk.jpg|thumb|180px|right|Kriechender Günsel]] | [[Bild:Kriechender Guensel Habitus dk.jpg|thumb|180px|right|Kriechender Günsel]] | ||
- | Der '''Kriechende Günsel''' (''Ajuga reptans'' L.) gehört zur Familie der [[Lamiaceae|Lippenblütler]] (''Lamiaceae''). | + | Der '''Kriechende Günsel''' (''Ajuga reptans'' L.) ist eine [[Günsel]]-Art und gehört zur Familie der [[Lamiaceae|Lippenblütler]] (''Lamiaceae''). |
==Die Pflanze== | ==Die Pflanze== | ||
- | Der Günsel ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Sie bildet lange, beblätterte, wurzelnde Ausläufer mit aufrechten, bis zu 40 cm hohen Blütentrieben. Die Bläter sind ei- bis löffelförmig. Die Blüten sind in Quirlen angeordnet und blaub bis violettblau. Sie blühen zwischen April und Juni. | + | Der Günsel ist eine bis zu 30 cm hohe, mehrjährige, krautige Pflanze. Sie bildet lange, beblätterte, wurzelnde Ausläufer mit aufrechten, bis zu 40 cm hohen Blütentrieben. Die Bläter sind ei- bis löffelförmig. Die Blüten sind in Quirlen angeordnet und blaub bis violettblau. Sie blühen zwischen April und August. In der Küche werden Blätter und Blüten genuzt (Fleischhauer et al. 2007). |
+ | |||
+ | Der Günsel wächst auf artenreichen [[Wiesen]] und in [[Wäldern]] auf humosen Lehmböden. Sie ist ein [[Nährstoffzeiger|Nährstoff-]] und [[Bodenfrischezeiger]] und kommt in den [[Alpen]] bis in 1700 m Höhe vor (Fleischhauer et al. 2007). | ||
+ | |||
+ | Inhaltsstoffe: [[Gerbstoffe]] ([[Tannine]]), [[Saponine]], [[Glykoside]] (Fleischhauer et al. 2007). | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
+ | * Fleischhauer, G.S. Guthmann, J. Spiegelberger, R. (2007): Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT Verlag, Baden, München. | ||
* Gibbons, B. Brough, P. (2004): Der große Kosmos-Naturführer Blütenpflanzen. Franckh-Kosmos, Stuttgart. | * Gibbons, B. Brough, P. (2004): Der große Kosmos-Naturführer Blütenpflanzen. Franckh-Kosmos, Stuttgart. | ||
* Wurzer, W. (2003): Das große Lexikon der Heilpflanzen. Ihre Anwendung und ihre natürliche Heilkraft. Neuer Kaiser Verlag, Klagenfurt. | * Wurzer, W. (2003): Das große Lexikon der Heilpflanzen. Ihre Anwendung und ihre natürliche Heilkraft. Neuer Kaiser Verlag, Klagenfurt. | ||
Zeile 26: | Zeile 31: | ||
[[Kategorie:Wald]] | [[Kategorie:Wald]] | ||
[[Kategorie:Heilpflanzen]] | [[Kategorie:Heilpflanzen]] | ||
- | [[Kategorie:Fotos fehlen]] |
Aktuelle Version
Der Kriechende Günsel (Ajuga reptans L.) ist eine Günsel-Art und gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Die Pflanze
Der Günsel ist eine bis zu 30 cm hohe, mehrjährige, krautige Pflanze. Sie bildet lange, beblätterte, wurzelnde Ausläufer mit aufrechten, bis zu 40 cm hohen Blütentrieben. Die Bläter sind ei- bis löffelförmig. Die Blüten sind in Quirlen angeordnet und blaub bis violettblau. Sie blühen zwischen April und August. In der Küche werden Blätter und Blüten genuzt (Fleischhauer et al. 2007).
Der Günsel wächst auf artenreichen Wiesen und in Wäldern auf humosen Lehmböden. Sie ist ein Nährstoff- und Bodenfrischezeiger und kommt in den Alpen bis in 1700 m Höhe vor (Fleischhauer et al. 2007).
Inhaltsstoffe: Gerbstoffe (Tannine), Saponine, Glykoside (Fleischhauer et al. 2007).
Literatur
- Fleischhauer, G.S. Guthmann, J. Spiegelberger, R. (2007): Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT Verlag, Baden, München.
- Gibbons, B. Brough, P. (2004): Der große Kosmos-Naturführer Blütenpflanzen. Franckh-Kosmos, Stuttgart.
- Wurzer, W. (2003): Das große Lexikon der Heilpflanzen. Ihre Anwendung und ihre natürliche Heilkraft. Neuer Kaiser Verlag, Klagenfurt.