Lanzarote

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 22:48, 31. Jan 2014
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 1: Zeile 1:
-Lanzarote ist sowohl die nördlichste, als auch die östlichste Insel der [[Kanarische Inseln|Kanarischen Inseln]] und gehört zu [[Spanien]].+Lanzarote ist sowohl die nördlichste, als auch die östlichste Insel der [[Kanarische Inseln|Kanarischen Inseln]] und gehört zu [[Spanien]]. Im Vergleich zu den westlichen Kanaren sind Lanzarote, aber auch [[Fuerteventura]] flach und ihre Gebirge sind weniger als 1000 m hoch.
Die Insel ist etwa 60 km lang und 20 km breit. Im Norden sind der Insel mehrere kleine Inseln vorgelagert. Graciosa, die grösste von ihnen, ist bevölkert. Die Insel ist etwa 60 km lang und 20 km breit. Im Norden sind der Insel mehrere kleine Inseln vorgelagert. Graciosa, die grösste von ihnen, ist bevölkert.
Zeile 21: Zeile 21:
[[Kategorie:Geografische Orte]] [[Kategorie:Geografische Orte]]
[[Kategorie:Insel]] [[Kategorie:Insel]]
 +[[Kategorie:Region Afrika]]
 +[[Kategorie:Region Europa]]
 +[[Kategorie:ES]]

Aktuelle Version

Lanzarote ist sowohl die nördlichste, als auch die östlichste Insel der Kanarischen Inseln und gehört zu Spanien. Im Vergleich zu den westlichen Kanaren sind Lanzarote, aber auch Fuerteventura flach und ihre Gebirge sind weniger als 1000 m hoch.

Die Insel ist etwa 60 km lang und 20 km breit. Im Norden sind der Insel mehrere kleine Inseln vorgelagert. Graciosa, die grösste von ihnen, ist bevölkert.

Inhaltsverzeichnis

Natur

Riscos de Famara

Im Norden befindet sich ein alter vulkanischer Bergrücken, auf dem sich mit den Peñas del Chache die höchste Erhebung der Insel befindet.

Parque Nacional de Timanfaya

Der Nationalpark erstreckt sich von der Küste bis zum 510 m hohen Timanfaya und umfasst eine Fläche von 5107 ha (Kunkel 1978). Er wurde am 9. August 1974 vom Landwirtschaftsministerium unter Schutz gestellt.

El Golfo

Literatur

  • Bergmann, H.-H. Engländer, W. (1993): Reiseführer Natur Kanarische Inseln. BLV Verlagsgesellschaft, München.
  • Kunkel, G. (1978): La vida vegetal del Parque Nacional de Timanfaya, Lanzarote, Islas Canarias. Naturalia Hispanica 15: 1-94.
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox