| Die Suche hat 13 Ergebnisse ergeben. |
| Autor | Nachricht |
|---|---|
Thema: Giftpflanzeneinteilung in der Degupediawiki |
|
| Regine Antworten: 11 Aufrufe: 18558 |
|
| Ich dachte, Efeu wäre nur für Kaninchen ungiftig, nicht für Meerschweinchen - wieder was gelernt... | |
Thema: Blutweiderich |
|
| Regine Antworten: 5 Aufrufe: 24195 |
|
| Hat jemand schon mal Blutweiderich (Lythrum salicaria) verfüttert, bevorzugt an Kaninchen und Meerschweinchen? Inhaltsstoffe sind lt. Wikipedia Salicarin, ätherische Öle, Pectine, Harze, Gerbstoffe, F ... | |
Thema: Giftpflanzeneinteilung in der Degupediawiki |
|
| Regine Antworten: 11 Aufrufe: 18558 |
|
| Zu den Kartoffeln/Kartoffelkeimen habe ich etwas Interessantes im Buch "Ganzheitliche Behandlung von Kaninchen und Meerschweinchen" von Jörg Zinke gefunden, er schreibt: "In der mir zug ... | |
Thema: Systematische Ordnung der biochemischen Stoffe |
|
| Regine Antworten: 6 Aufrufe: 9276 |
|
| Ich kann mich dunkel erinnern, daß meine Chemielehrerin vor ungefähr einem halben Jahrtausend immer zu uns sagte, wir würden Chemie irgendwann im Leben mal brauchen - ich hätte ihr besser glauben soll ... | |
Thema: Systematische Ordnung der biochemischen Stoffe |
|
| Regine Antworten: 6 Aufrufe: 9276 |
|
| Frances Harcourt-Brown schreibt im "Handbook of Rabbit Medicine" bezüglich Lignin folgendes (ich belasse es im Original, um Übersetzungsfehler zu vermeiden): "Lignin is not a carbohydra ... | |
Thema: Giftpflanzeneinteilung in der Degupediawiki |
|
| Regine Antworten: 11 Aufrufe: 18558 |
|
| Mit Efeu und Kartoffelkeimen habe ich keine Erfahrung, aber Wiesenbärenklau würde ich (zumindest für Kaninchen/Meerschweinchen) nicht als giftig einstufen... Meine Tiere fressen ihn sehr gerne und ohn ... | |
Thema: "Un"kräuter - zum Füttern geeignet oder nicht? |
|
| Regine Antworten: 12 Aufrufe: 16906 |
|
| Danke für die Infos! Online abfragen ist sicher eine gute Idee, bevor ich eine Tagesreise nach Graz unternehme |
|
Thema: Ein paar Wildkäuterfragen |
|
| Regine Antworten: 9 Aufrufe: 16192 |
|
| Zu den Wicken: Ich würde die "zottige Wicke" anhand des Bildes als Vogelwicke interpretieren, die wird von meinen Kaninchen und Meerschweinchen sehr gerne gefressen, auch in größeren Mengen ... | |
Thema: "Un"kräuter - zum Füttern geeignet oder nicht? |
|
| Regine Antworten: 12 Aufrufe: 16906 |
|
| Wenn die Bücher nur nicht so teuer wären... Ich hab mir bereits den Schlolaut bestellt (nicht ihn, sondern das Buch |
|
Thema: "Un"kräuter - zum Füttern geeignet oder nicht? |
|
| Regine Antworten: 12 Aufrufe: 16906 |
|
| Ich muß ehrlich sagen, über das Zusammenwirken bestimmter Futterkomponenten, speziell Eiweiß/Gerbstoff, habe ich mir bisher nicht allzuviele Gedanken gemacht - wenn man es liest, klingt es eigentlich ... | |
Thema: "Un"kräuter - zum Füttern geeignet oder nicht? |
|
| Regine Antworten: 12 Aufrufe: 16906 |
|
| Hasel habe ich mehrere, aber auch die sind lange nicht so beliebt wie der Apfelbaum... Weide wäre noch eine Idee, allerdings hält sich die Begeisterung da leider auch in Grenzen. | |
Thema: "Un"kräuter - zum Füttern geeignet oder nicht? |
|
| Regine Antworten: 12 Aufrufe: 16906 |
|
| Danke für die ausführliche Antwort. Unglücklicherweise ist der Vogelknöterich gestern dem Rasenmäher zum Opfer gefallen, ich hoffe, er wächst bald nach... Ahorn füttere ich auch schon lange, allerding ... | |
Thema: "Un"kräuter - zum Füttern geeignet oder nicht? |
|
| Regine Antworten: 12 Aufrufe: 16906 |
|
| Kaum habe ich mich vorgestellt, hier schon meine ersten Fragen:
Bei uns im Garten wachsen so einige "Un"kräuter, bei denen ich trotz intensiver Suche noch nicht herausfinden konnte, ob sie ... |
|
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden |