Kleines Leinkraut

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 18:22, 27. Mai 2018
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 1: Zeile 1:
Das Kleine Leinkraut (''Chaenorhinum minus'' (L.) Lange)<sup>[http://www.theplantlist.org/tpl1.1/record/kew-2713998]</sup> ist eine ''[[Chaenorhinum]]''-Art und gehört zur Familie der [[Plantaginaceae|Wegerichgewächse]] (''Plantaginaceae''). Das Kleine Leinkraut (''Chaenorhinum minus'' (L.) Lange)<sup>[http://www.theplantlist.org/tpl1.1/record/kew-2713998]</sup> ist eine ''[[Chaenorhinum]]''-Art und gehört zur Familie der [[Plantaginaceae|Wegerichgewächse]] (''Plantaginaceae'').
-Das kleine Leinkraut ist eine 5-30 cm hohe, ästig verzweigte Pflanze mit dichter, drüsiger Behaarung. Die Blätter sind lineal-lanzettlich. Die Blüten sind lila und blühen zwischen Juni und Oktober. Das Leinkraut wächst auf trockenen Standorten: [[Acker|Äcker]], [[Ödland]] und Felsschutt. Es stammt ursprünglich aus dem [[Mittelmeerraum]].+Das kleine Leinkraut ist eine 5-30 cm hohe, ästig verzweigte Pflanze mit dichter, drüsiger Behaarung. Die Blätter sind lineal-lanzettlich. Die Blüten sind lila und blühen zwischen Juni und Oktober. Das Leinkraut wächst auf trockenen Standorten: [[Acker|Äcker]], [[Ödland]] und Felsschutt. Es stammt ursprünglich aus dem [[Mittelmeerraum]] (Lauber & Wagner 2006).
==Literatur== ==Literatur==
-* https://www.infoflora.ch/de/flora/chaenorrhinum-minus.html+* Lauber, K. Wagner, G. (2006): Flora des Kantons Bern. Vom Jura zum Jungfraumassiv - 2000 Blüten- und Farnpflanzen. 4. Auflage. Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien. (vgl. [https://www.infoflora.ch/de/flora/chaenorrhinum-minus.html Infoflora.ch])
[[Kategorie:Feld]] [[Kategorie:Feld]]

Aktuelle Version

Das Kleine Leinkraut (Chaenorhinum minus (L.) Lange)[1] (http://www.theplantlist.org/tpl1.1/record/kew-2713998) ist eine Chaenorhinum-Art und gehört zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae).

Das kleine Leinkraut ist eine 5-30 cm hohe, ästig verzweigte Pflanze mit dichter, drüsiger Behaarung. Die Blätter sind lineal-lanzettlich. Die Blüten sind lila und blühen zwischen Juni und Oktober. Das Leinkraut wächst auf trockenen Standorten: Äcker, Ödland und Felsschutt. Es stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum (Lauber & Wagner 2006).

Literatur

  • Lauber, K. Wagner, G. (2006): Flora des Kantons Bern. Vom Jura zum Jungfraumassiv - 2000 Blüten- und Farnpflanzen. 4. Auflage. Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien. (vgl. Infoflora.ch (https://www.infoflora.ch/de/flora/chaenorrhinum-minus.html))
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox