Chinchilla-Scientia-Forum.de http://www.degupedia.de/board/ |
|
Chinchilla-Stimmen http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?f=6&t=1102 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Fafnir [ 13.05.2008, 10:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Chinchilla-Stimmen |
Hallo! bei meinen beiden Mäusen Lani (Weibchen) und Heinrich (Böckchen) ist mir vor allem beim Warnschrei aufgefallen, daß der Ton bei beiden unterschiedlich hoch und kräftig ist. Bei Lani ist die Stimme etwas höher und auch zarter als bei Heinrich. So kann ich gut erkennen, wen ich trösten muß... Habt ihr auch derartige Beobachtungen/Erfahrungen machen können, daß die Stimmen (Stimmhöhe/Stimmlage) zwischen Böckchen und Weibchen unterschiedlich sind? |
Autor: | quinschy [ 13.05.2008, 13:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Chinchilla-Stimmen |
Hi, jeder Chin warnt hier anders, ich weiß immer genau wer gerade warnt, auch wenn ich sie nicht sehen kann. Ich habe nur Böckchen, daher denke ich nicht das es aufs Geschlecht ankommt. |
Autor: | happychins [ 15.05.2008, 12:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Chinchilla-Stimmen |
Nö. Mit Bock oder Weibchen hat das nix zu tun. Von 9 Chins kann ich Dir immer genau sagen, wer gerade warnt, weil jeder anders klingt. Die "quietschigste" Stimme hatte eindeutig Balu - und das ist ein ordentlich großer Bock. Mäusl - Diva - hingegen klingt schon fast wie ein Hund. Geschlechtsunterschiede dürften da nix mit zu tun haben. |
Autor: | Fafnir [ 15.05.2008, 12:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Chinchilla-Stimmen |
Interessant, danke für Eure Antworten. |
Autor: | Trixy [ 15.05.2008, 14:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Chinchilla-Stimmen |
hy, schwieriger wird das ganze in dem Moment wenn mehrere Chins zu einer Familie/Kolonie gehören. Dann klingen die Warnlaute relativ gleich. Verursacht durch die Familienbindung und damit Familienmitglieder untereinander feststellen können woher gefahr droht, ob ein Familienmitglied diesen Warnschrei abgibt oder ob es ein Fremedes Tier einer anderen Familie/Kolonie etc. ist. |
Autor: | davX [ 15.05.2008, 21:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Chinchilla-Stimmen |
Huhu, vermutlich werden Alarmrufe gelernt und dürften daher abhängig sein von der Kolonie, in der die Chins aufgewachsen sind. Ich erinnere mich diesbezüglich an Grandin, welche in ihrem Buch mal erwähnte, dass Präriehunde in ihrer Lautsprache je nach Kolonie unterschieden,... sie sprach da von "Dialekte"... ich müsste allerdings die Passage nochmals nachlesen, denn so genau wüsste ich das auch nicht mehr, da es schon eine Weile her ist, seit ich das Buch gelesen hatte... Ein andere Punkt kommt von meinen Degus, ich hatte, als ich eine Gruppe Plfegedegus aufnahm ein Degu, der häufig Alarmrufe ausstiess. Dabei konnte ich beobachten, dass er damit die anderen Degus beeinflusste, die Degus seiner Gruppe und sogar meine Degus. Ich habe das Gefühl, dass meine Degus dadurch was Alarmrufe angeht, schreckhafter wurden und auch selber mehr solche ausstiessen. |
Autor: | happychins [ 18.05.2008, 14:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Chinchilla-Stimmen |
Warnrufe werden in den ersten Lebenswochen erlernt. Wenn man gut hinhört, hört man einen "familieneigenen" Dialekt. Ich hatte hier 3 Würfe und durfte live erleben, wie die Zwerge anfangen, Warnrufe zu üben. Kaya klingt exakt wie ihre Mutter, wenn sie das möchte, wenn sie allerdings warnt und es etwas wirklich ernstes ist, klingt sie wie ihr Vater, der sich wiederum der Mutter angepasst hat, aber nach wie vor seine eigene Stimme auszumachen ist. |
Autor: | davX [ 19.05.2008, 21:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Chinchilla-Stimmen |
Ich konnte wie erwähnt bei Degus beobachten, dass Alarmrufe, bzw. der Umgang damit auch noch später erlernt werden kann. Der Degu war da etwa um die 2 Jahre, der andere Degu, der ständig quietschte war 7 Jahre. Allerdings waren die schon länger zusammen, aber nicht von klein auf. Ich bekam sie auch bloss als Pflegedegus und bin daher nicht so gut informiert. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |