Chinchilla-Scientia-Forum.de
http://www.degupedia.de/board/

Entfernung von möglichen Pestizid-/Insektizid-Rückständen
http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?f=5&t=1156
Seite 1 von 1

Autor:  Fafnir [ 20.06.2008, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Entfernung von möglichen Pestizid-/Insektizid-Rückständen

Hallo ihr,

heute war ich beim Hornbach shoppen. Im Deko-/Bastelbereich fand ich schöne geflochtene Bälle in unterschiedlichen Größen. Am Regal war nur die Ausführung "Weinrebe" ausgezeichnet und eine Abteilungs-MA sagte mir, diese Bälle wären aus Weide (sind im Vergleich zu den anderen in dem Regal sehr hell,weil wohl ohne Rinde, aber auch recht dick). :?:
Die beiden Bälle hab ich mitgenommen als Spielzeug für die beiden Mäuse und außerdem hab ich einen Ring aus Weide (mit Rinde) als Halterung für Nagezweige.
Den Hersteller der Bälle hab ich eben wegen der Materialfrage angeschrieben, mal sehen was als Antwort zurückkommt...

Meine Frage ist nun: Wenn ihr sowas kauft, legt ihr die Sachen dann erst mal ins Wasser, um evtl. Pestizid-/Insektizid-Rückstände auszuspülen? Geht sowas überhaupt?

Danke für Eure Antworten!

Autor:  Weena [ 20.06.2008, 21:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Ildiko,

ich habe schon div. Bälle bei Ikea gekauft und sie den Chins immer so gegeben.

Autor:  Johnny99 [ 20.06.2008, 21:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entfernung von möglichen Pestizid-/Insektizid-Rückstände

...wobei Dir bei IKEA keinereiner zusichern können wird, ob/womit die behandelt sein könnten. ;) Im System stehts nicht und somit weiß es höchstens der Chinese, der sie liefert...

Da bin ich gespannt, ob hier eine Antwort kommen wird.

Nachdem man systemische, effektive *izide selbst aus Obst und Gemüse mit Schrubben, Waschen, Schälen nicht entfernen kann, stehen die Chancen fürs Ausspülen eher schlecht imo...

Autor:  owl [ 20.06.2008, 22:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entfernung von möglichen Pestizid-/Insektizid-Rückstände

*hätt' ich bloß nicht gefragt...*

Ich habe die Frage grade mal weitergereicht, an jemanden, der sich damit auskennen sollte. Kurzgefaßt: Im normalen Haushalt ist das kaum möglich. Entweder Unterdruck + Wärme oder Extraktion mit Wasser-Methanol-Gemisch, ggf. Ultraschallunterstützung.
Den Rest des Abends habe ich wohl noch Vortrag darüber... %)

Bio-Weidenbälle kannst Du auch selberbasteln - Anja hat das schonmal gemacht.

Autor:  DieGrauen [ 21.06.2008, 07:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi Ildiko,

die Dinger sind sehr einfach selbst gemacht. Wie Wolle aufwickeln und Anfang und Ende immer feststecken.
Sieht toll aus und du musst dir keine Sorgen machen.

Weidenringe sind noch einfacher zu basteln.

Autor:  Fafnir [ 21.06.2008, 19:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entfernung von möglichen Pestizid-/Insektizid-Rückstände

Hallo ihr,

danke für Eure Antworten... Ich werde jetzt mal die kommende Woche abwarten, ob eine Antwort auf meine Materialfrage kommt. Bis dahin bleiben die Bälle erstmal "in Quarantäne".

Übrigens, kann man derartige Bälle auch aus anderen Zweigen machen? Ich hab noch Apfelzweige hier...

Autor:  DieGrauen [ 22.06.2008, 07:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Ildiko,

ich würde eher sagen, aus Apfelbaum geht es nicht. Wenn dann vielleicht Apfelbaumringe. Müsstest du austesten. Allerdings geht das nur wenn sie ganz frisch sind oder viele Tage eingeweicht.

Mit Haselnuss habe ich es schon unter Mühe geschafft einen großen Ball zu basteln.
Wenn du in meiner Nähe wohnen würdest könnte ich dir das zeigen, aber wie ich beschreiben soll wie solch ein Ball fabriziert wird weiß ich ehrlich gesagt nicht.

Mit Haselnuss ist es aber schon deutlich schwerer als mit Weide.

Probiers mal. Einen kleinen Ball wirst du mit Sicherheit nicht schaffen und wenn doch, dann bitte erklären wie dir das gelungen ist :D

Autor:  Murx Pickwick [ 22.06.2008, 07:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entfernung von möglichen Pestizid-/Insektizid-Rückstände

Vielleicht einfach mal son Ball machen und jeden Schritt mit Foto dokumentieren und hier reinstellen ... so kann man sich dann vorstellen, wie es geht

Autor:  Fafnir [ 22.06.2008, 12:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entfernung von möglichen Pestizid-/Insektizid-Rückstände

Hallo Anja und Murx,

so eine Schritt-für-Schritt Anleitung würde mich auch interessieren. Wenn ich mal Muse habe, werde ich mal mit den Apfelzweigen versuchen zu "basteln"...

Autor:  DieGrauen [ 22.06.2008, 17:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi zusammen,

wenn ich das nächste mal wieder Äste haben (spätestens im Herbst), dann versuche ich euch eine richtige Anleitung mit Fotodokumentation einzustellen.

Autor:  Fafnir [ 24.06.2008, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entfernung von möglichen Pestizid-/Insektizid-Rückstände

Hallo,

heute habe ich vom Hersteller/Lieferant der Bälle folgende Antwort erhalten:

Zitat:
Sehr geehrte Frau Keller,

die geflochtenen Bälle sind zwar aus rein pflanzlichem Material, allerdings sind sie mit einem Klarlack überzogen, damit die Bälle nicht faulen.

Außerdem sind sie an einigen Stellen mit Heißkleber befestigt.

Ich muss Ihnen leider dringend davon abraten diese Kugeln Ihren Nagern anzubieten.

Mit freundlichen Grüßen, Oliver Leske

hhmm... Gekauft für die Mülltonne! %) :?

Autor:  happychins [ 24.06.2008, 22:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entfernung von möglichen Pestizid-/Insektizid-Rückstände

Häuser sind auch mit Heißkleber verklebt...
Klarlack...hmmm...fressen sie das Zeug, zerlegen sie es, was genau tun sie damit?

Autor:  Fafnir [ 25.06.2008, 08:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Entfernung von möglichen Pestizid-/Insektizid-Rückstände

Hi Bianca,

Heinrich hatte mal einen Weidenball innerhalb kurzer Zeit in seine Einzelteile zerlegt. Er hat auch einiges davon gefressen und nicht nur geschreddert...
Was Lani macht, muß ich heute abend mal mit einem anderen Weidenball versuchen. Aber sie ist fast immer hungrig und verfressen ;)
Inwieweit man aber dann auf die anderen Bälle schließen kann, weiß ich nicht. Kann auch sein, daß diese nicht schmecken und demnach auch nicht gefressen werden, weil es offensichtlich anderes Material ist...

Mal schauen...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/