Chinchilla-Scientia-Forum.de

Das natürlich andere Chinchillaforum
Aktuelle Zeit: 29.03.2024, 06:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Herbivorie
BeitragVerfasst: 18.10.2007, 22:09 
Offline
Moderator und Technik
Benutzeravatar

Registriert: 02.05.2007, 20:50
Beiträge: 7985
Wohnort: Zürich / Schweiz
Hinweis: Dieser Artikel stammt von dem Degupedia-Forum: Ökologie, Animal ecology, Grundlagen

Grundlagen der Herbivorie
Die Herbivorie ist vereinfacht gesagt die Interaktion zwischen Pflanzenfressern (Herbivoren) und den Pflanzen.

Die Thematik wird von Schulze et al. (2002) sehr schön zusammengefasst:

Zitat:
Herbivorie gehört zu den besonders komplexen Interatkionsfeldern zwischen Pflanzen und Tieren. Die Pflanzen werden nicht nur gefressen. Die Herbivoren nehmen mit dem Frass auf vielfache Weise Einfluss auf Fitness und Wachstum der Pflanzen, ihre Aus- und Verbreitung sowie auf die Zusammensetzung, Diversität, Struktur und Dynamik von Pflanzengemeinschaften. Sie verändern die Wettbewerbsbedingungen und bedeuten in aller Regel Stress, den die Pflanzen tolerieren, dem sie unterliegen, gegen den sie sich jedoch auch erfolgreich zur Wehr setzen können.

Quelle: Schulze, E.D. Beck, E. Müller-Hohenstein, K. (2002): Pflanzenökologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin: 707.


Schulze et al. (2002) erwähnen drei verschiedene Arten der Interaktion zwischen Pflanzen und Herbivoren: Resistenz, Prädation und Kompensation. Die Resistenz bedeutet, dass sich die Pflanzen gegen das Gefressen werden wehren z. B. durch Frassschutzstoffen, Dornen oder unverdauliche Stoffe (z. B. Lignin). Die Prädation bedeutet, dass die Pflanzen schutzlos gefressen werden, die Kompensation bedeutet, dass der Frass stimmulierend auf die Pflanze wirkt und mit Kompensationswachstum reagieren.

Besonders interessant ist dabei die Resistenz, da gerade oftmals von Seiten der Kleinsäugerhalter argumentiert wird, dass Frischfutter und Kräuter wegen Frassschutzstoffen (sekundäre Pflanzenstoffen) nicht verfüttert werden sollen. Schulze et al. erwähnen hierzu folgende Aspekte:

Zitat:
Permanenter (und wenigstens teilweiser) Schutz kann durch Eigenschaften erreicht werden, die unabhängig von Einfluss der Herbivoren vorhanden sind, z. B. durch Gerbstoffe in vielen Bäumen oder hohe Kieselsäuregehalte in manchen Gräsern. Induzierte (teilweise allerdings auch permanente) Abwehr, welche die Schäden durch Herbivore verhindert oder begrenzt, ist z. B. durch chemische Verteidigung (Antixenosis) möglich. Langlebige Pflanzen setzen dabei eher auf verdauungshemmende Stoffe wie lignifizierte Zellwände oder besonders rohfaserreiche Gewebe. Bei kurzlebigen Arten werden Bitterstoffe und Gifte (Phenole, Alkaloide, Terpene) eingelagert. Für die Pflanzen müssen die gefundenen Abwehrlösungen unter Kosten-Nutzen-Aspekten gesehen werden. Deshalb lagern sie diese Stoffe mitunter auch nur in solchen Konzentrationen ein, die Frass noch erlauben, letztlich aber doch die Verdauung stören und deshalb nach Möglichkeit gemieden werden (Antibiosis).

Quelle: Schulze, E.D. Beck, E. Müller-Hohenstein, K. (2002): Pflanzenökologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin: 709-710.
(Hervorhebungen von mir)

Wenn wir uns besinnen, welche Pflanzen wirklich giftig sind, so zeigt sich, dass gerade annuale oder mehrjährige, krautige Pflanzen für ihre starke Giftigkeit bekannt sind (wie z.B. Eisenhut, Fingerhut oder Nachtschattengewächse), unter den Bäumen dagegen relativ wenige Arten wirklich giftig sind (insbesondere die Eibe, ferner Lebensbäume/Thuja und Zypressengewächse).
Bestes Beispiel für die Einlagerung von Gerbstoffen bei Bäumen ist sicher die Eiche (Quercus). Aber auch chilenische Sträucher (wie z. B. Quillaja saponaria) sind bekannt für ihren hohen Gehalt an Gerbstoffen. Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, dass einige Nagetiere eine gewisse Unempfindlichkeit gegenüber Gerbstoffen aufweisen (Degu: Bozinovic et al. 1997; Akazienratte: Downs et al. 2003). Ferner erwähnt Langer (2002) in seiner Review, dass eine Art Vormagen-Kammer (forestomach chamber), welche einige Nagetiere besitzen, vermutlich die Funktion als Hauptentgiftungszone übernimmt, welche vor den resorbierenden Teilen des Darms liegen.

Etwas allgemeiner formulieren Schulze et al. (2002) die Abwehrmassnahmen von Tieren gegenüber sekundären Pflanzenstoffen.

Zitat:
Polyphage Tiere [Tiere, die sich von verschiedenen Pflanzenarten ernähren] leben in einer anderen Umwelt als monophage [Tiere, die sich nur von einer Pflanzenart ernähren]. Sie haben es mit vielen Pflanzengiften und Abwehrmassnahmen zu tun. Begrenzt wird ihre Nahrungsaufnahme vor allem durch verholzte und verkieselte Gewebe, denn spezielle Gifte vertragen sie aufgrund des "Verdünnungseffekts", der sich bei der Polyphagie einstellt.

Quelle: Schulze, E.D. Beck, E. Müller-Hohenstein, K. (2002): Pflanzenökologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin: 710.


Demzufolge sollte die Beurteilung von Kräuter, welche reich an sekundären Pflanzenstoffe sind (also insbesondere Küchenkräuter, Gewürzpflanzen aber auch andere Kräuter und Heilpflanzen) revidiert werden. Ein kummulativer Effekt durch langzeitige Verfütterung verschiendener solcher Pflanzen dürfte also aufgrund des "Verdünnungseffekts" und der körpereigenen Entgiftung und Abwehrmechanismen gegen sekundäre Pflanzenstoffe (welche gerade bei Herbivoren ausgeprägt sind) wohl ausgeschlossen werden, vorausgesetzt die Tiere ernähren sich nicht einseitig und in grossen Mengen von einer bestimmten solchen Pflanzen, sondern haben die Wahl von verschiedenen Grünpflanzen.
Selbstverständlich sollten giftige Pflanzen und Pflanzen mit starken pharmazeutischen Wirkungen besser gemieden werden um so zu verhindern, dass diese aus Mangel oder ausversehen gefressen werden könnten.


Literatur

Bozinovic, F. Nocoa, F.F. Sabat, P. (1997): Feeding and digesting fiber and tannins by an herbivorous rodent, Octodon degus (Rodentia: Caviomorpha). Comparative biochemistry and Physiology 118A: 625-630.

Downs, C.T. McDonald, P.M. Brown, K. Ward, D. (2003): Effects of Acacia condensed tannins on urinary parameters, body mass, and diet choice of an Acacia specialist rodent, Thallomys nigricauda. Journal of Chemical Ecology 29: 845-858.

Langer, P. (2002): The digestive tract and life history of small mammals. Mammal Review 32: 107-131.

Nachwort:
In der Zwischenzeit, seit ich diesen Artikel verfasst habe, ist wieder einige Zeit vergangen und ich hatte unter anderem auch versucht mich intensiver mit dem Thema noch zu beschäftigen. Das Thema ist, wie es im Text schon erwähnt wird, sehr umfangreich. Ich habe erste Literatur gesammelt, die ich in der kommenden Zeit noch auswerten möchte. In absehbarer Zeit werde ich wohl aber nicht dazu kommen. Ich hoffe dennoch, dass ich irgendwann an diesem Thema anknüpfen kann.

_________________
Degupedia 2.0: Videos (Youtube) | Dokumente (Issuu) | Degupedia International (Google+)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de