Chinchilla-Scientia-Forum.de http://www.degupedia.de/board/ |
|
Zusammenfassung/Erfassung Futter http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?f=12&t=2632 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | nettl [ 16.01.2011, 18:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Zusammenfassung/Erfassung Futter |
Hallo, ich möchte mal eine Zusammenfassung/Erfassung von Kräutern, Blüten, Blättern hier haben, welche man verfüttern kann und welche aber auch leicht zu bekommen sind. Also im Internet oder verbreiteten Zoohandlungen, keine Sachen welche mal im Garten wachsen, wo der Ein oder Andere Glück hat, dieses Gewächs in seiner Umgebung zu finden. Also alles getrocknet, wo man gut ran kommt. Mir soll Dies dazu dienen, dass ich nicht jedesmal leere Tüten usw. bis zur nächsten Bestellung aufheben muss, wenn was alle ist und X-Beiträge durchforsten muss, wenn ich mal auf ein Kraut stosse, welches ich grad nicht einordnen kann. ![]() ![]()
Birkenblätter Ginkgoblätter Haselnussblätter Maulbeerblätter Wallnussblätter Weidenblätter Beerenblätter Brombeerblätter Erdbeerblätter Heidelbeerblätter Himbeerblätter Johannisbeerblätter Kräuter und Stengel Bambus Beifuß Borretsch Breitwegerich Brennnessel Dill Echinacea Frauenmantelkraut Grüner Hafer Hirtentäschel Huflattich Kerbel Lavendel Löwenzahn Luzerne Malve Mariendistel Melisse Petersilie Pfefferminze Salbei Schafgarbe Spitzwegerich Vogelmiere Weißdorn Blüten Fichtensprossen Gänseblumen - blüten Heublumenblüten Hibiskusblüten Hopfenblüten Kamillenblüten Klee - blüten Kornblumenblüten Lindenblüten Löwenzahnblüten Malvenblüten Orangenblüten Ringelblumenblüten Rosenblüten Schlüsselblume Sonnenblumenblätter Topin-ambur Später kann man auch um Öl- und Mehlsaaten erweitern, aber vielleicht erstmal das hier vervollständigen. EDIT: Auch Trockengmüse soll später noch dazu kommen. Was dann die Beliebtheit angeht, könnte man evt auch ergänzen (wenn es bei den Chins auf ca denselben Nenner kommt ?) Geändert: So, ich habe jetzt versucht das Alles etwas zu unterteilen, habe aber bestimmt auch was in die falsche Kategorie gesteckt. Also bitte melden, wenn was woanders hingehört. Danke. Ergänzt Bambus und Borretsch 10.02.22 |
Autor: | nettl [ 21.01.2011, 14:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zusammenfassung/Erfassung Futter |
Niemand weiter Vorschläge??? |
Autor: | Murx Pickwick [ 21.01.2011, 15:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zusammenfassung/Erfassung Futter |
sieht jetzt für mich sehr ausgeglichen aus ... ist für jeden und alles was bei und ich nehme an, du fütterst da eh auch Frischfutter zu? |
Autor: | Sìleas [ 21.01.2011, 15:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zusammenfassung/Erfassung Futter |
Mir fällt grad spontan noch Berufkraut ein, welches bei meinen Schnuffells sehr beliebt ist. Das ist recht leicht zu finden. Sonst überleg ich mal noch ein bisschen. ![]() Ed. Hat Kaktus nich eine ausführliche Liste auf ihrer seite...? |
Autor: | Kaktus [ 21.01.2011, 16:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zusammenfassung/Erfassung Futter |
Naja ich weiß jetzt nicht, was du meinst? Die Kräuterliste? Da wäre bei einigen Kräutern eure Angaben hilfreich, da ich nicht alles davon verfüttert habe mangels Möglichkeit. Ansonsten gibts dort auch eine Obst-, Gemüse- und Zweigeliste und die Liste, was ich aktuell verfüttere. |
Autor: | Sìleas [ 21.01.2011, 22:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zusammenfassung/Erfassung Futter |
Huhu Ich habe die Listen gemeint, die du hier erstellt hast # Bäume- und Sträucher-Liste / Zweige-Liste # Kräuter- und Blüten-Liste # Obst-Liste / Früchte-Liste # Gemüse-Liste # Giftpflanzen-Liste http://chinchilla-scientia.de/index.php ... ungsthemen |
Autor: | Murx Pickwick [ 22.01.2011, 11:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zusammenfassung/Erfassung Futter |
Update zur Avocado (Ich hab mich tatsächlich getraut, mich wieder an Avocado heranzutasten!): Persin wird von Chinchillas vertragen - ich hatte mit stark persinhaltiger Ware von Orkos keine Probleme. Mögliche Todesfälle durch Avocado müssen eine andere Ursache haben ... zumal sie durch die Bank weg jede Tierart betrafen. Reife und überreife Bioavocado und bessere Qualität wird von Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchillas, Ratten, Gelbhalsmäusen, Waldmäusen, Rötelmäusen, Eichhörnchen und Füchsen tadellos vertragen, auch in größeren Mengen. In den USA werden reife Avocado, egal welche Qualität, bei diversen Tierarten als gutes und verträgliches Päppelfutter eingesetzt: Ratten, Hamsterarten, Rennmausarten, Affenarten und viele mehr ... Ich denke, Avocado kann man von der Giftliste streichen mit dem Hinweis, vorsichtshalber Bio oder besser und auf jeden Fall reif oder überreif, nie unreif. Besenginster verfütter ich inzwischen bisweilen, wird jedoch nur getrocknet gefressen. Auch Bittermandel verfütter ich ab und an, was an Amygdalin zuviel ist, bleibt zuverlässig liegen. Beides dürfte erst was für geübte Chins sein, also kein Umstellungsfutter. Die Blüten vom deutschen Ginster sind für Chins ungefährlich, inwieweit das auch für die Zweige gilt, hab ich noch nicht ausprobieren können. Vermutlich sind auch diese für Chins ähnlich verträglich wie Besenginster. Gartenbohne wird von mir frisch und getrocknet verfüttert - ohne Probleme, wird jedoch nur in kleinen Mengen gefressen. Schöllkraut ist zwar kein Umstellungskraut von Pellets auf abwechslungsreiche Kost, dennoch ist sie eine sehr wertvolle Futterpflanze für Chins. Die beste Zeit zum Anfüttern wäre der Winter oder im Winter geerntetes Schöllkraut, da hier der Wirkstoffgehalt besonders niedrig ist und sich die Chins nicht übernehmen können. Wenn sie Schöllkraut kennen, ist es kein Problem mehr. Es sind noch mehr Giftpflanzen auf der Giftpflanzenliste, die vermutlich für Chins ungefährlich sind - da ich hierzu bislang zuwenig oder keine Erfahrungen hab, wage ich hier noch keine Beurteilung. Wirklich vollständige Futterpflanzenlisten wird man wohl selbst für die heimische Fauna nicht finden, dazu gibts einfach zuviele Pflanzen. |
Autor: | nettl [ 24.01.2011, 21:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zusammenfassung/Erfassung Futter |
Hallo, also ich nehme dann mal an, dass ich da jetzt fast jegliches Kraut usw. aufgelistet habe, welches man online bekommt (und mehr oder weniger problemlos verfüttern kann). Ich füttere Frisches dazu, aber nicht in den Mengen wie manch anderer hier. Im Sommer gibts viel, jetzt im Winter nicht täglich. Eine Saatenmischung und Trockengemüse gibts hier noch dazu (+Heu) Irgendwann werde ich die Liste oben noch mit Saaten und Gemüse ergänzen. |
Autor: | Murx Pickwick [ 24.01.2011, 23:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zusammenfassung/Erfassung Futter |
Ich will dich ja nicht entsetzen ... aber schau dich mal ganz vorsichtig bei www.phytofit.de um ... *g* Die meisten der Kräuter kann man problemlos anbieten ... und man bekommt sie online ![]() |
Autor: | nettl [ 25.01.2011, 08:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zusammenfassung/Erfassung Futter |
![]() Aber ich zähle sie jetzt mal nicht zu den gängigen Bestellseiten mit den gängigen Futtermittel zu gängigen Preisen. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |