| 
					
						 Frischkost: Blüten: Strauchmalvenblüten, Ferkelkrautblüten, Berufkrautblüten Früchte: Birne Kräuter: Giersch, Löwenzahn, Ferkelkraut, Dhost, Schafgarbe, Nelkenwurz, Spitzwegerich, Breitwegerich, Kohl-Gänsedistel, Zaunwinde, Knoblauchsrauke, Mädesüß, Vogelknöterich, Wiesenampfer, Beinwell, Berufkraut Gehölz: Efeu, Kratzbeere, Strauchmalve
  Angewelkt: Kräuter: Topinambur, Witwenblume
  Trockenkost: Blüten: Rose (wird irgendwie momentan nicht mal von Medo angerührt, und sie mochte eigentlich immer Rosenblüten), Hopfenblüten Früchte: Ebereschenbeeren Kräuter: Pimpinelle, Blaubeertriebe, Witwenblumen, Kornblumen, Breitwegerich, Spitzwegerich, mittlerer Wegerich, Wegwarte, japanischer Schlingknöterich, Ackerschachtelhalm, Sumpfschachtelhalm, Stachellattich, Kohl-Kratzdistel, rauhe Gänsedistel, Hirtentäschel, Wiesenampfer Gräser: Schilf, Borstenhirse, Borstgras, Knaulgras, Hängesegge, Hühnerhirse, Quecken, Rispenhirse, Binsen, div. weitere Seggen und Gräser Gehölz: Wildapfel, Wildkirsche, Wildpflaume, Linde, Ahorn, Weide, Haselnuß, Walnuß, Hopfen, Eberesche
  Sämereien: Hafer, Gerste, Goldhirse, Leinsaat (müßte ich mal wieder nachfüllen, wird langsam ziemlich artenarm ...)
  Betthupferl: je eine Paranuß 
					
						 _________________ Marx ist die Theorie
 Murx ist die Praxis!
 
 zum Thema Chinforen: Da muasch drieberschdeiga end derfsch di ned drum bucka
					
  
						
					 |