Chinchilla-Scientia-Forum.de

Das natürlich andere Chinchillaforum
Aktuelle Zeit: 06.06.2024, 17:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.06.2008, 15:17 
Offline
Team Helfer
Benutzeravatar

Registriert: 26.12.2007, 16:38
Beiträge: 657
Wohnort: Bayerischer Woid
Hallo,

unsere Lauser bekommen die Äste wenn möglich auch frisch, sie werden nur etwas abgewaschen und dann in den Käfig gelegt. Allerdings ist immer ein lustiges Phänomen zu beobachten: Frische Äste, besonders wenn dick, werden benagt bis zum geht nicht mehr, d.h. die Rinde wird gemampft, der Rest liegengelassen und ignoriert... :P Kriegen sie dagegen dünnere Äste, z.B. die Haselnussästchen (JR-Farm), die werden nach bester Bibermanier zerlegt :D

_________________
Liebe Grüße

Mcstorm

Bild

Nicht kucken


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2008, 17:09 
Offline
Pyramidenspitze
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2008, 14:10
Beiträge: 1908
Wohnort: bei Stuttgart
Hallo zusammen,

ich habe gerade einen großen Walnussbaumast aufgetan.

Darf ich den mit Blättern anbieten (auch den Kaninchen)?

_________________
Viele Grüße von Anja

mit den Chinchillas Fiene, Rune, Jette und Ole
den Hündinnen Betty und Liv
sowie Kaninchen Wuschel und Mäxle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.07.2008, 08:28 
Offline
Pyramidenspitze
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2008, 14:10
Beiträge: 1908
Wohnort: bei Stuttgart
Hallo ihrs,

hat niemand Erfahrung damit? Die Blätter welken dahin.

_________________
Viele Grüße von Anja

mit den Chinchillas Fiene, Rune, Jette und Ole
den Hündinnen Betty und Liv
sowie Kaninchen Wuschel und Mäxle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frische Äste und wenn ja: mit oder ohne Blätter?
BeitragVerfasst: 19.07.2008, 09:04 
Also, im Zweifel: Anbieten bzw. antesten in kleinen Mengen.
Wenn sie es nicht mögen, werden sie es nicht fressen.
Stark giftig ist es meines Wissens nach nicht.


Zuletzt geändert von happychins am 19.07.2008, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frische Äste und wenn ja: mit oder ohne Blätter?
BeitragVerfasst: 19.07.2008, 09:05 
Offline
Pyramidenspitze
Benutzeravatar

Registriert: 08.05.2007, 16:20
Beiträge: 5781
Wohnort: Hessen
Ich hab bisher nur Erfahrung mit Kaninchen - diese fressen kleine Mengen Walnußblätter, scheinbar ohne daß es ihnen schadet.
Hier alles, was wir zur Walnuß zusammenkratzen konnten:
Walnuss als Futter?
Viel ist es nicht ...

Dir wird also nur bleiben, entweder Walnuß vorsichtshalber erst gar nicht anzutesten, oder aber antesten und beobachten. Die unbekannt starke mutagene Wirkung vom Juglon veranlaßt mich, meinen Tieren vorsichtshalber eben keine Walnuß anzubieten ... zu vorsichtig?

_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

zum Thema Chinforen: Da muasch drieberschdeiga end derfsch di ned drum bucka


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frische Äste und wenn ja: mit oder ohne Blätter?
BeitragVerfasst: 19.07.2008, 10:22 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2007, 09:51
Beiträge: 1571
Getrocknete Walnußblätter gibt es hier in einer Blättermischung. Bisher keine Auffälligkeiten.

_________________
Liebe Grüße, Angelika

*allesinddoof*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.07.2008, 11:07 
Offline
Pyramidenspitze
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2008, 14:10
Beiträge: 1908
Wohnort: bei Stuttgart
Hallo zusammen,

Walnussäste haben meine Chinchillas schon bekommen, da gab es keine sichtlichen Probleme. Nur mit den Blättern war ich mir dann doch unsicher.

Ich teste mal vorsichtig aus.

Danke :)

_________________
Viele Grüße von Anja

mit den Chinchillas Fiene, Rune, Jette und Ole
den Hündinnen Betty und Liv
sowie Kaninchen Wuschel und Mäxle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frische Äste und wenn ja: mit oder ohne Blätter?
BeitragVerfasst: 19.07.2008, 14:25 
Offline
Team Helfer
Benutzeravatar

Registriert: 26.12.2007, 16:38
Beiträge: 657
Wohnort: Bayerischer Woid
Hallo,

unsere Racker bekommen ebenfalls Wallnußblätter, allerdings nicht oft, wegen ihrer medizinischen Wirkung. Sie essen sie sehr gerne und ich konnte keine Aufflälligkeiten im Verhalten oder an ihrer Losung erkennen.

_________________
Liebe Grüße

Mcstorm

Bild

Nicht kucken


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frische Äste und wenn ja: mit oder ohne Blätter?
BeitragVerfasst: 22.07.2008, 07:38 
Offline
Pyramidenspitze
Benutzeravatar

Registriert: 08.05.2007, 16:20
Beiträge: 5781
Wohnort: Hessen
Für was werden Walnußblätter bei Chins eingesetzt?

_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

zum Thema Chinforen: Da muasch drieberschdeiga end derfsch di ned drum bucka


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frische Äste und wenn ja: mit oder ohne Blätter?
BeitragVerfasst: 22.07.2008, 08:58 
Offline
ehemaliger Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.05.2007, 22:24
Beiträge: 2807
Nüchts?

Es ist wahrscheinlich das hier gemeint:

Johnny99 hat geschrieben:
Hoher Gerbstoffgehalt, adstringierende Wirkung, bei Kaninchen-Cracks bewährt bei Durchfällen:
http://kaninchenzucht.de/forum/read.php ... #msg-79532
http://kaninchenzucht.de/forum/read.php ... msg-119795
http://www.kaninchenwissen.de/viewtopic ... 303&#p3303

Antibakteriell dank Juglon sind sie auch.

Giftig auch dadurch natürlich. ;)

Die alte Weisheit halt: All Ding’ sind Gift und nichts ohn’ Gift...
http://www.degupedia.de/board/viewtopic ... 1976#11976


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: frische Äste und wenn ja: mit oder ohne Blätter?
BeitragVerfasst: 22.07.2008, 09:19 
Offline
Pyramidenspitze
Benutzeravatar

Registriert: 08.05.2007, 16:20
Beiträge: 5781
Wohnort: Hessen
hmmm ... also weder die adstringierende, noch die antibakteriellen Eigenschaften würden sich bei häufiger Fütterung verlieren ...

Das Juglon selbst ist für keine dieser Eigenschaften verantwortlich, es ist in jedem Fall eher unerwünscht. Wir haben bisher nur einen einzigen Hinweis auf eine möglicherweise mutagene Wirkung in einer nicht bekannten Dosis ... es wäre das Einzige, was tatsächlich gegen die Verfütterung oder auch gegen eine Verfütterung in großen Mengen spräche - und dazu bräuchte man die Originalarbeit, die das herausgefunden hat, denn ohne irgendwelche Angaben, ab wann Juglon nun eine mutagene Wirkung entfaltet, kann man definitiv nix abschätzen, es bleibt bei Thesen, Gerüchten und Mythen.

Kurzum, ich fasse mal zusammen:
- Sämtliche bisherigen Fütterungsversuche von getrockneten Blättern zeigten bei Chins keine negative Auswirkungen.
- Chins fressen gerne Walnußblätter.
- Die medizinisch wirksamen bekannten Wirkstoffe sind Quercetin, Hyperosid und Ellagitanin. Alle drei Wirkstoffe wirken erst optimal bei Daueranwendung.
- Sämtliche medizinische Wirkung wird durch häufiges Verfüttern nicht abgeschwächt, sondern vermutlich eher erhöht.
- Es wurden bisher nur kleine Mengen oder selten verfüttert.
- wenn ich das recht verstanden habe, wurden bisher nur getrocknete Blätter aus Futtermischungen oder aus dem Teeladen verfüttert - also junge, getrocknete Blätter.
- der Hydrojuglongehalt ist in alten Blättern am Größten, beim Trocknen wird daraus Juglon ...
- Ab welcher Dosis Juglon eine mutagene Wirkung aufweist, wissen wir nicht, es ist also nach wie vor möglich, daß dazu Kiloweise alter Walnußblätter benötigt werden ...

Daraus folgende Arbeitshypothese:
1. Bei industriell getrockneten Walnußblättern wird auf einen niedrigen Juglongehalt geachtet oder aber die Entstehung von Juglon wird verhindert bzw Juglon wird entfernt.
Müßte also nachgeprüft werden ...
2. Walnußblätter werden bisher nicht zur Medikation von Chinchillas eingesetzt.

Weiterhin brauche ich langsam meine mutagene Studie ...

_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

zum Thema Chinforen: Da muasch drieberschdeiga end derfsch di ned drum bucka


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de