Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w0058247/board/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
Chinchilla-Scientia-Forum.de Das natürlich andere Chinchillaforum 2011-09-27T21:40:21+01:00 http://www.degupedia.de/board/feed.php?f=8&t=3035 2011-09-27T21:40:21+01:00 2011-09-27T21:40:21+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=55009#p55009 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> Vielleicht würde das gehen?

Statistik: Verfasst von Angel272 — 27.09.2011, 21:40


]]>
2011-09-27T21:38:24+01:00 2011-09-27T21:38:24+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=55008#p55008 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]>
ich meine damit,das du dir aus Vierkanthölzern oder Leisten einen Rahmen baust,mit Zwischenverstrebungen und auf diesem Rahmen dann den Deckel festschraubst.
Den Rahmen mit De3ckel dann auf die Seitenwände und Rückwand setzen und fixieren.

Denn eine Platte mit 2,5 oder 3 m Länge hat doch ihr Gewicht und würde evtl. wie du schon vermutest sich biegen.

Ich habe leider keinen Scanner sonst würde ich dir eine Zeichung machen und hier einstellen,damit es verständlicher wäre.

Statistik: Verfasst von Bine — 27.09.2011, 21:38


]]>
2011-09-27T14:57:05+01:00 2011-09-27T14:57:05+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=55002#p55002 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> und die dann mit den nötigen sachen zu verbessern, is doch super,
damit sparst du ja auch sehr viel geld:)

hier ist noch ein foto, von meinem käfig,
so hat es mein vater gemacht, dmit es wirklich sehr stabi ist,
so kann sich überhaupt nichts durchbiegen, bei meinem käfig wäre es vllt in diesem maße nicht unbedingt nötig gewesen, da es ja nich so eine große spannweite ist, bei dir wäre es vllt nötig,
falls du doch neue käfige haben möchtest

Bild

auf dem bild siehst du auch die aluminiumplatten,
die haben wir unten draufgeklebt und mit silikon noch die ritzen zu gemacht,
sie sind allgemein sehr leicht, udn auch leicht zu schneiden und zu verlegen, das wäre also vllt noch eine alternative zu den fliesen,
jedoch sind diese platten recht teuer...

Statistik: Verfasst von bonsai — 27.09.2011, 14:57


]]>
2011-09-26T21:22:58+01:00 2011-09-26T21:22:58+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=54992#p54992 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> Bine hat geschrieben:

Oder die andere Variante wäre,du würdest für den Deckel einen Rahmen fertigen und darauf die Deckenplatte befestigen,so hätte die Deckenplatte keine Chance zum durchhängen.

Kannst du das bitte nochmal erklären?


ich überlege gerade ernsthaft, ob ich meine aktuellen Käfige nicht doch behalte. Ich würde nur die ganzen Bretter austauschen sowie die Böden gegen beschichtetes Holz austauschen. Die Tüeren würde ich mir allerdings bestellen, meine sehen scheußlich aus.

Dann müsste ich nur noch einen großen Käfig mit den oberen Maßen bauen lassen, der mittig geteilt wäre. In die beiden Abteile würde dann je eine große Gruppe reinkommen, der Rest würde in den alten Teilen bleiben.

Mein Problem ist, dass ich fast das ganze Geld, was ich für den Käfig angespart hatte, für Emmas und Bruce Behandlungen ausgegeben habe :? Und nur die Kleintiervilla bietet ratenzahlung und die sind mir dann doch viel zu teuer, auch wenn sie toll sind.

Bin echt froh, dass ich noch etwas Zeit zum Überlegen habe...

Statistik: Verfasst von Kaktus — 26.09.2011, 21:22


]]>
2011-09-26T14:44:35+01:00 2011-09-26T14:44:35+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=54985#p54985 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> Machst du für den unteren Käfig eine extra Deckenplatte und für den oberen eine extra Bodenplatte.

Falls ja,würde ich irgendwo im Käfig eine Zwischenwand einziehen.Im Prinzip wie im Kleiderschrank.
Aber dann in jeden der beiden Käfige,und etwas versetzt versteht sich.


I
--------------------------------------
I

Damit sich das Gesamtgewicht richtig verteilen kann.

Falls du die andere Variante wählst,also für den unteren Käfig eine Platte die gelichzeitig für den oberen Käfig die Bodenplatte ist,ist es eine Frage wie dick die jeweiligen Platten sind.

Oder die andere Variante wäre,du würdest für den Deckel einen Rahmen fertigen und darauf die Deckenplatte befestigen,so hätte die Deckenplatte keine Chance zum durchhängen.

Statistik: Verfasst von Bine — 26.09.2011, 14:44


]]>
2011-09-26T14:33:38+01:00 2011-09-26T14:33:38+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=54983#p54983 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> ---

ich bin echt am Hin- und Herüberlegen. Falls ich Lavazza doch behalte, dann muss ich die Käfige eh kleiner machen.

ich tendiere aber zurzeit generell dazu die Käfige größentechnisch genauso wie meine aktuellen zu bauen, bloß etwas breiter, so zwischen 2,5-3m Breite pro Käfig. Auch keine Ahung wie groß das Chinzimmer überhaupt sein wird :( es wären ja dann insgesamt 6 Käfige mit je dem Maß 2,5-3m (B) x 1m (T) x 1,25m (H) :-o Wobei je 2 Käfige aufeinander stehen würden, was wiederum bei der Breite doch sehr instabil werden dürfte... oder was meint ihr???

Statistik: Verfasst von Kaktus — 26.09.2011, 14:33


]]>
2011-09-19T11:02:21+01:00 2011-09-19T11:02:21+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=54757#p54757 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> bei mir stand vor knapp 3 Jahren die Entscheidung für Eigenbau oder "Kaufimmobilie" :D an. Zu dem Zeitpunkt war ein Umzug absehbar, ich bin allein ohne Partner und fast ohne Werkzeug umgezogen und das Leihen bzw. Kaufen von Akkubohrer, Bohrmaschine, Sägen, Schrauben, Winkeln, ... hätte mich mehr gekostet als der fertige Kauf.

Bei mir standen Kleintiervilla, Scheck und Casa Rodentia zur Wahl (letzten scheint es nicht mehr zu geben). Wichtig war mir, dass die Volieren bis zum Aufstellort gebracht werden, da ich die Volieren ohne Bekannte am neuen Wohnort schwerlich in die zweite Etage bekommen hätte. Aufgrund der Liefermöglichkeit und des Preises habe ich bei Casa Rodentia bestellt.

Für die Auftragsvergabe habe ich eine sehr exakte Skizze von den äußeren Maßen, der vorderen Front und der Inneneinrichtung gemacht. Es sollten zwei Volieren werden, möglichst zum Verbinden untereinander, aus Vollholz, die großen Etagen aus laminiertem Holz, mit Türen aus Plexiglas und Draht. Zudem sollten es pro Voliere zwei "Abteile" werden, also auf 0,9 m Höhe eine durchgehende Etage und der obere Teil sollte nur mit Dübeln o.ä. draufgesetzt werden, um eben durchs Treppenhaus zu kommen.

Naja, die Volieren gefallen mir sehr gut, allerdings trotz Absprache bzw. Zeichnungen bestanden die Türen nur aus Draht, die Zwischenetagen waren aus Vollholz (sah hübsch aus, aber nach einigen Wochen rochen die Etagen wegen den ganze Urinflecken), die Volieren wurden im Gesamten geliefert ohne die Möglichkeit mittig zu Teilen (wir mussten sie vor der Haustür zerlegen, im Zimmer wieder zusammen setzen und die Ränder neu verfugen) und es gab keinen "Durchbruch" zwischen den Volieren. Die Türen haben sich in den letzten 2,5 Jahren nach Aufstellung leider recht verzogen und gehen teilweise auf, aber das ist bei Vollholz wohl einfach möglich.

Hier mal Bilder der Volieren nach der Aufstellung:
Bild

Bild

Bild

Bild

Daten: jeder Käfig 1,5 m Breit, 1,8 m Hoch und 0,8 m Tief. Mittig ist eine Etage mit Durchgang hinten links. Mit Anlieferung und Ausstattung wie Häuser und Bretter haben beide Volieren knapp unter 1500 Euro gekostet.


Wichtig ist scheinbar die exakte Absprache, am besten vor Ort und eine "Vorabnahme" der Volieren.

Leider steht bei mir jetzt wieder ein Umzug an und die 3 m sind kaum stellbar in der neuen Wohnung. Mittlerweile habe ich jedoch die Grundausstattung für die Holzbearbeitung vorhanden (ne kleine Handkreissäge für saubere Schnitte wäre noch toll) und da der Schreiner meines Vertrauens nun leider abgesagt hat (kostenmäßig ist eine reguläre Auftragsvergabe grad nicht drin), werde ich mich eventuell Ende des Jahres nach dem Umzug an den Umbau der Volieren an eine "Eck-Konstruktion" machen.

Statistik: Verfasst von Eowyn — 19.09.2011, 11:02


]]>
2011-07-19T12:46:40+01:00 2011-07-19T12:46:40+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=52650#p52650 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> Das sind nur 100 Euro mehr als beim Herrn Scheck und dafür bringen sie alles her und bauen es auf! :-) Finde das ganz ganz klasse!

Statistik: Verfasst von Kaktus — 19.07.2011, 12:46


]]>
2011-07-08T17:52:03+01:00 2011-07-08T17:52:03+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=52193#p52193 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]>
Bild

Statistik: Verfasst von Schnubbels — 08.07.2011, 17:52


]]>
2011-07-08T08:55:16+01:00 2011-07-08T08:55:16+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=52165#p52165 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> Statistik: Verfasst von DieGrauen — 08.07.2011, 08:55


]]>
2011-07-07T21:18:54+01:00 2011-07-07T21:18:54+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=52161#p52161 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> Zu Hause bin ich die Frau im Haus. :D

Ich will bauen, weil ich ja nun keine Wellis mehr habe und auch der Käfig für 6 Chins viel zu klein ist. Den 2. Käfig möchte ich haben, um ein Chindame aus der Einsamkeit holen zukönnen.

Hoffe, ich komme jetzt endlich bald dazu, ein paar Schreinern auf die Nerven zu gehen. :twisted:

Statistik: Verfasst von Angel272 — 07.07.2011, 21:18


]]>
2011-07-07T21:15:44+01:00 2011-07-07T21:15:44+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=52160#p52160 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> :D

Bauen wollen
Bobby
kaktus
Bine
Angel
Odin
schnubbels

Hab ich jmd vergessen?


Die armen Männer, die machen mit uns schon Einiges mit :twisted:

Statistik: Verfasst von Kaktus — 07.07.2011, 21:15


]]>
2011-07-07T21:13:46+01:00 2011-07-07T21:13:46+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=52159#p52159 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> Denn von Düsseldorf bis zu mir sinds über 600km. Sind also pro Strecke mindestens 5 1/2 Stunden Fahrt,eher mehr da es auf der Strecke sehr viele Baustellen gibt.

Ok,du hast mich überzeugt Murx.
Ich werde das Wohnzimmer umräumen. Bin nur auf das gesicht von meinem Schatz gespannt wenn er Samstag abend nachhause kommt und das Wohnzimmer nicht mehr so steht wie er es kennt.

Statistik: Verfasst von Bine — 07.07.2011, 21:13


]]>
2011-07-07T21:11:59+01:00 2011-07-07T21:11:59+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=52158#p52158 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 07.07.2011, 21:11


]]>
2011-07-07T21:05:17+01:00 2011-07-07T21:05:17+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=52156#p52156 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> Statistik: Verfasst von Kaktus — 07.07.2011, 21:05


]]>
2011-07-07T21:02:52+01:00 2011-07-07T21:02:52+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=52155#p52155 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]>
also ich werde am We mal meine E-Mails verfassen und wegschicken.
Habe zwischenzeitlich umgedacht und baue evtl. doch einen Käfig der 2 Seiten des Wohnzimmers einnimmt,also einen der um die Ecke geht.
Und wenn es ganz jeck kommt bei mir, stelle ich das halbe Wohnzimmer um.
Dann würde die Couch in die Ecke kommen wo jetzt der Käfig steht,und der Käfig dahin wo jetzt noch die Couch stehen würde.
Das würde bedeuten das ich eine Länge von über 3m zur Verfügung hätte.
Allerdings hätten sie dann vormittags Sonne im Käfig.

Es ist alles noch nicht ganz fertig gedacht,ich muß mal schauen wie ich es letz endlich baue bzw. bauen lasse.

Denn das ganz blöde ist,ich müßte den Käfig alleine montieren,denn mein Lebensgefährte hat in sowas 2 linke Hände.

Statistik: Verfasst von Bine — 07.07.2011, 21:02


]]>
2011-07-07T15:23:37+01:00 2011-07-07T15:23:37+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=52117#p52117 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> http://www.volieren-scheck.de
groß: 650,00 €
2.http://www.kleintiervilla.de
gesamt: 2143,00 €
3.http://www.jlkaefige.de
gesamt: 1130,00 €
4.http://www.holzvillen-kleintierkäfige.de
gesamt: 1508,00 €
5.http://www.kaefige-nach-mass.de
gesamt ohne Versand: 1340,00 €
6.http://stores.ebay.de/Macasdo
gesamt: 1177,00 €

1.
Höhe 2,2m
Breite 2m
Tiefe 0,8m

Auf der Höhe von einem Meter soll eine Zwischenebene gezogen werden.
Das Zwischenbrett und der Boden sollten Beschichtet sein, damit kein Urin einziehen kann.
An der Vorderseite sollen die Türen nicht bis zum Boden reichen.
Es soll eine Wand eingebaut werden 30cm hoch, damit nicht der Dreck aus dem Käfig geschmissen wird.
Dieser Dreckschutz soll auch bei der Zwischenebene eingebaut werden, dort soll er aber nur 20cm hoch sein.
Es sollen acht Türen werden. Vier Türen auf die Länge verteilt und die horizontal unterteilt.
Die Türen sollen jeweils vergittert sein.
Die für die Tiere erreichbaren Kanten sollen mit einem Nageschutz versehen werden.
2.
Höhe 2,2m
Breite 1,3m
Tiefe 0,8m

Auf der Höhe von einem Meter soll eine Zwischenebene gezogen werden.
Das Zwischenbrett und der Boden sollten Beschichtet sein, damit kein Urin einziehen kann.
An der Vorderseite sollen die Türen nicht bis zum Boden reichen.
Es soll eine Wand eingebaut werden 30cm hoch, damit nicht der Dreck aus dem Käfig geschmissen wird.
Dieser Dreckschutz soll auch bei der Zwischenebene eingebaut werden, dort soll er aber nur 20cm hoch sein.
Es sollen sechs Türen werden. Drei Türen auf die Länge verteilt und die horizontal unterteilt.
Die Türen sollen jeweils vergittert sein.
Die für die Tiere erreichbaren Kanten sollen mit einem Nageschutz versehen werden.

Antworten:

6. Macasdo:
1. Käfig 220 x 200 x 80 cm ( H x B x T ) - Aufbau entsprechend Ihrer Mail - 629 €
2. Käfig 220 x 130 x 80 cm ( H x B x T ) - Aufbau entsprechend Ihrer Mail - 548 €
Versand: kostenlos

Der Käfig wird aus 18mm Fichtenholz hergestellt und kommt bei Ihnen im unbehandelten
Zustand an. Wir legen unserer Kundschaft immer einen Zettel mit Pflegetips bei.
Dort empfehlen wir eine Behandlung mit Naturleinöl bzw. Bienenwachs.
Unsere Käfige kommen generell fertig montiert bei Ihnen an, da müssen Sie nichts mehr
montieren. Dadurch ist es natürlich auch ein Problem mit versetzbaren Sitzbrettern. Unsere
Sitzbretter werden auf fest montierten Leisten aufgeschraubt, das heißt, die Bretter können
jeder Zeit ausgetauscht werden, aber eben nicht versetzt. Es sei denn Sie bestellen eine
bestimmte Anzahl an Sitzbrettern ( Maße ), und wir würden diese plus den Leisten einfach
lose beilegen und Sie könnten diese dann individuell selber anbringen wie Sie das möchten.
Ansonsten würde der Käfig fix und fertig montiert zu Ihnen kommen.

5. Käfige nach Maß - Rosis Kleintierparadies:
Für die Käfige kommen wir OHNE Versand auf ca. folgende Preise:
Variante 1: 720 Euro
Variante 2: 620 Euro

Der Käfig wäre aus 18 mm starkem Leimholz, welches unschädlich für die Tiere ist. Die zwei großen Boden- und Ebenenplatten wären aus beschichtetem Holz, damit kein Urin eindringen kann. Der Größe (und Kosten) wegen, wäre auch die Rückwand aus diesen beschichteten Platten.
Als Kantenschutz würden Blechwinkel angebracht werden.
Generell sind bei dem Preis natürlich schon weitere Sitz- und Kletterbretter mit dabei. Ich habe zwei Leimholzbretter der Größe 180 x 50 cm mit eingerechnet, aus denen ich die gewünschten Sitzbretter schneiden würde. Wenn noch mehr gewünscht sind, käme der Preis auf die Größe drauf an. Diese Bretter würden mit Dekorwachs versehen werden, damit auch hier ein ungiftiger Schutz gegen Verschmutzungen besteht.
Da der Käfig zerlegt transportiert werden müsste, könnten die Bretter ohne Vorbohrungen an der Rückwand mit beigelegt werden, so dass Sie diese dann an den gewünschten Stellen einschrauben können.
Eine Aufbauanleitung wäre natürlich dabei. Sie bekämen alle Teile des Korpus gut beschriftet und müssten diese nur noch zusammenschrauben und danach die Sitzbretter an den gewünschten Stellen befestigen.

2. Kleintiervilla:
Käfig 1
Sonderbau in 4 teiliger Bauweise: (bitte Türen prüfen ob 80cm durchpassen)
18mm Fichte Massiv - Leimholz
Höhe x Breite x Tiefe : 220x200x80 cm
mit einer Ebene bei 100cm kunststoffbeschichtet
insgesamt 8 Türen aus Drahgitter
Streuschutz wie angefragt ,unten 30cm hoch und oben 20cm hoch.
Aluschutz komplett
Gesamt für 1.208,00 EUR zzgl. 98,00 EUR Versand

Käfig 2
Sonderbau in 2 teiliger Bauweise: (bitte Türen prüfen ob 80cm durchpassen)
18mm Fichte Massiv - Leimholz
Höhe x Breite x Tiefe : 220x130x80 cm
mit einer Ebene bei 100cm kunststoffbeschichtet
insgesamt 6 Türen aus Drahgitter
Streuschutz wie angefragt ,unten 30cm hoch und oben 20cm hoch.
Aluschutz komplett
Gesamt für 788,00 EUR zzgl. 49,00 EUR Versand

Uns würde noch interessieren ob Sie eine Verbindung von der unteren Ebene zur oberen Ebene wünschen?
Dieses liesse sich einfach über eine oder zwei Rampen realisieren.

1. Volieren-Scheck:
Nur den Preis für den großen Käfig. Muss noch mal wegen dem Kleinen fragen, hab ich bis jetzt immer wieder verpennt.

Erst mal zu Urin, Ich muss ihn sagen das es keine Beschichtung gibt die Urin aufhalten
kann (wer etwas anderes sagt der schwindelt), es wird immer das Holz angreifen. Unbeschichtetes etwas schneller, aber
sonst gibt es kein Material das Urin stand hält.
Ich habe schon viele Chinchilla - Volieren gebaut und den Kunden hatte ich
immer geraten beschichtete Platten einzulegen, diese sind ca.3 mm stark und
können wenn diese zerfressen sind schnell ausgetauscht werden, und ist viel
billiger. Jeder Baumarkt hat solche Platten

Nach all ihren Angaben für die Voliere würde diese mit Transport 650 Euro kosten.

die Sitzbretter sind aus Leimholz-Fichten und 18mm stark; diese sind unbehandelt. Auf Wunsch kann ich natürlich auch Holz mit einer Beschichtung nehmen.
Der Kantenschutz ist aus Alu.
Alle Sitzbretter kann man natürlich da anbringen wo man möchte , Extrasitzbretter kosten ca.6-8 Euro.
Die Voliere wird in Elementen geliefert, natürlich ist eine Aufbauanleitung mit Bilder dabei. (per E-Mail)

4. Holzvillen Kleintierkäfige
Käfig 200 x 80 x 220 cm kostet ca. 780,- €
Käfig 130 x 80 x 220 cm kostet ca. 570,- €

Der Versand zu Ihnen für vier Paletten 158,- €.

3. JLKäfige
Käfig 1: 600€ ( 2,2 x 2 x 0,8m )
Käfig 2: 530€ ( 2,2 x 1,3 x 0,8m)
(Inkl. Innenausstattung, zzgl. Versandkosten)

Bild
Bild
Bild
Bild

Statistik: Verfasst von Odin — 07.07.2011, 15:23


]]>
2011-07-07T09:40:25+01:00 2011-07-07T09:40:25+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=52093#p52093 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]>
"Der Preis wird bei 450.- Euro pro Käfig liegen, incl. Anfahrt, Aufbau vor Ort und natürlich Material"
Also insgesamt für alles 2.225 Euro.


Das ist doch Wahnsinn oder? Ist zwar ca. 250 Euro mehr als beim H. Scheck, aber samt Aufbau vor Ort. Das würde uns einiges an Stress und Zeit ersparen und wir könnten uns in der Zeit um unsere Einrichtung kümmern :D

Statistik: Verfasst von Kaktus — 07.07.2011, 09:40


]]>
2011-07-06T19:26:08+01:00 2011-07-06T19:26:08+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=52081#p52081 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]>
Wo hast du alles angefragt und wie teuer solls bei euch werden?

Statistik: Verfasst von Kaktus — 06.07.2011, 19:26


]]>
2011-07-06T19:01:35+01:00 2011-07-06T19:01:35+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=52079#p52079 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]>
wollte noch bescheid geben, dass es sich geklärt hat mit JLKäfige. Der Preisvorschlag wird nicht berechnet. :) Und Heute oder Morgen bekomme ich mein 3D - Bild.
Für wen ich mich entscheide weiß ich noch nicht, da ich gerade letzte Woche erfahren habe, dass ich noch mindestens 9 Monate Bedenktzeit habe. Vorher werden wir nicht Umziehen.

Und Aleks, entscheidest dich nochmal um?

Statistik: Verfasst von Odin — 06.07.2011, 19:01


]]>
2011-07-06T15:06:08+01:00 2011-07-06T15:06:08+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=52066#p52066 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]>
Das ist er: http://www.gehegebau.de/

Statistik: Verfasst von Kaktus — 06.07.2011, 15:06


]]>
2011-07-03T18:58:52+01:00 2011-07-03T18:58:52+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51940#p51940 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]>

Bild

Statistik: Verfasst von Kaktus — 03.07.2011, 18:58


]]>
2011-07-02T18:37:42+01:00 2011-07-02T18:37:42+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51856#p51856 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]>
Bild

rot - Zwischenetage mit Loch
blau - Sitzbretter

Statistik: Verfasst von Kaktus — 02.07.2011, 18:37


]]>
2011-07-01T10:26:14+01:00 2011-07-01T10:26:14+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51771#p51771 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> Anscheinend ist ihnen 1 Käfig zuwenig und man muss erst 5 haben wollen, damit man den Kostenvoranschlag nicht bezahlen brauch.
Hab auch nichts gefunden, dass die was berechnen dafür.

Statistik: Verfasst von Angel272 — 01.07.2011, 10:26


]]>
2011-07-01T07:22:21+01:00 2011-07-01T07:22:21+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51766#p51766 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> Also ich hatte bei JLKäfige auch angefragt und habe gestern abend auch noch eine 3D Skizze bekommen. Da stand aber erstmal nichts davon, dass das kostenpflichtig sei. Ich habe denen nun auch abgesagt. Ich lasse es von Herrn Scheck bauen, der ist wirklich deutlich günstiger.
JLKäfige: 600Euro plus Versand
Volieren-Scheck: 450 mit Versand
Käfige nach Mass: irgendwas mit 700

Statistik: Verfasst von Schnubbels — 01.07.2011, 07:22


]]>
2011-07-01T06:48:34+01:00 2011-07-01T06:48:34+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51762#p51762 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> Dann bekommen Sie Heute erst einmal eine nette mail von mir.
Vom wegen mit zweierlei Maß messen, etc. und das se mir keine Preise nennen brauchen.
Ich kann es irgendwie ja verstehen, dass die Arbeit bezahlt werden soll, aber es wrd nirgends dadrauf hingewiesen.
Frechheit.

Statistik: Verfasst von Odin — 01.07.2011, 06:48


]]>
2011-06-30T21:53:37+01:00 2011-06-30T21:53:37+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51754#p51754 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> Statistik: Verfasst von Kaktus — 30.06.2011, 21:53


]]>
2011-06-30T21:31:21+01:00 2011-06-30T21:31:21+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51753#p51753 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]>
Hat dich der Preisvorschlag von
JLKäfige was gekostet?
Haben Sie ein 3D Bild gebastelt?

Statistik: Verfasst von Odin — 30.06.2011, 21:31


]]>
2011-06-30T11:16:28+01:00 2011-06-30T11:16:28+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51732#p51732 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]>
---
Hab nochmal gefragt wegen Sitzbrettern, möchte ca. 8 Sitzbretter/Teiletagen in jedem Käfig haben - das würde nochmal zusätzlich 24,00 Euro pro Käfig kosten (3 Euro pro Brett Größen unabhängig).

Statistik: Verfasst von Kaktus — 30.06.2011, 11:16


]]>
2011-06-30T09:45:18+01:00 2011-06-30T09:45:18+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51729#p51729 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]>
In jedem Chinchillakäfig finden sich "hochgefährliche" Dinge, welche Chins in der Theorie umbringen können - nur, wie oft passiert das?
Also zumindest ich hab jetzt noch nicht von reihenweise mit Nägeln durchspießte, mit Stoff aufgeblähte und durch giftige Farben auf Tongefäßen umgekippte Chins gehört ... und von Chinchillas, die an absplitternden Lacken gestorben sind, ehrlich gesagt auch nicht.
Da gibts schon mehr Stories über Kaninchen, die durch das Inhalieren von Pellets zu Tode gekommen sind ... :lol:

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 30.06.2011, 09:45


]]>
2011-06-30T09:10:49+01:00 2011-06-30T09:10:49+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51728#p51728 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]>
lg

Statistik: Verfasst von Elamicha — 30.06.2011, 09:10


]]>
2011-06-29T17:20:01+01:00 2011-06-29T17:20:01+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51695#p51695 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]>
zum Holz:
- Holzleisten Fichte, die Wände aus OSB-Platten
- Volierendraht: feuerverzinkter Volierendraht, Stark 1,0 mm 12,5 x12,5 mm

- Plexiglas 2 mm stark
- Zwischenetage beschichtetes Holz oder auch OSB-Platten nach Wunsch
- sein Tipp: beschichtete Platten, diese sind ca.3 mm stark und
können wenn sie zerfressen schnell ausgetauscht werden, da jeder Baumarkt solche Platten hat

Preis:
Maßen von 2m x 0,9m x 2m (B,T,H) kostet eine Voliere + Transportkosten 359 Euro x 5
= 1795 Euro Komplettprei


Da sich auch Lea dort aktuell einen neuen Käfig in ähnlichen Maßen bauen lässt, werde ich mal abwarten, wie ihre Zufriedenheit aussieht und dann entweder alles beim Herrn Scheck oder bei JLkäfige.de (2000 Euro komplett) in Auftrag geben.

Statistik: Verfasst von Kaktus — 29.06.2011, 17:20


]]>
2011-06-26T22:16:26+01:00 2011-06-26T22:16:26+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51530#p51530 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> :D :D Gratulation!


Ich will auch! :cry:

Statistik: Verfasst von Kaktus — 26.06.2011, 22:16


]]>
2011-06-26T22:10:30+01:00 2011-06-26T22:10:30+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51526#p51526 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]>
Denn selber lackieren darf ich nicht. Ich würde dann im KH landen.

Habe heute mal in der Familie nachgefragt,haben da nämlich einen angehenden Schreiner,ob dieser mir meinen Käfig bauen könnte.

Und dreimal dürft ihr raten was als Antwort kam.

"Ich darf nach Arbeitsende nicht mehr an die Maschinen,und zuhause habe ich die paßenden Maschinen nicht"

Ich könnte schreien vor Wut.
Besonders darüber,da er es ja nicht nur für den Materialpreis hätte machen müßen.Nein,er hätte auch noch einen guten Stundenlohn obendrauf bekommen.

Habe jetzt noch bei dem Gespräch mit ihm erfahren,das mein Schatz,seine Mutter und meine Familie zusammenlegt und mir den Käfig spendieren.

:D
Das heißt,dann kann ich doch etwas größer planen als gedacht.Muß nur noch den richtigen Platz im Wohnzimmer finden.
Momentan steht der Käfig an der Fensterseite,und es ist recht dunkel im Käfig.Die 3 sind richtig irritiert,da sie vorher anders standen und viel mehr Licht hatten.

Statistik: Verfasst von Bine — 26.06.2011, 22:10


]]>
2011-06-25T20:51:17+01:00 2011-06-25T20:51:17+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51389#p51389 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]>
Ich hab mir auch überlegt, den Boden und die Zwischenebene (n) so zu machen, aber sieht halt dan doof aus, wenn alles andere in Holz- oder OSB-Farbe ist.

Deswegen würde auch der Kinderlack ( frablos) die Holzoptik nicht verändern.

Statistik: Verfasst von Angel272 — 25.06.2011, 20:51


]]>
2011-06-25T20:48:00+01:00 2011-06-25T20:48:00+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51387#p51387 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> Statistik: Verfasst von Kaktus — 25.06.2011, 20:48


]]>
2011-06-25T20:36:47+01:00 2011-06-25T20:36:47+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51384#p51384 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> MDF-Platten sind mit einer "Lackschicht" versehen. Ähnlich wie Schränke.

Ja, ich wollte das Holz noch mit Kinerlack versiegeln, damit kein Urin (wenn meine Ferkel mal wieder Pipiduschen verteilen oder unbedingt auf ein Brett pinkeln müssen) ins Holz einziehen kann und ich es wenigstens einigermaßen gut abwischen kann.

Statistik: Verfasst von Angel272 — 25.06.2011, 20:36


]]>
2011-06-25T19:37:28+01:00 2011-06-25T19:37:28+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51381#p51381 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> Angel272 hat geschrieben:

Welches Holz hast du eigentlich im Auge?
Die Bodenplatte und die Zwischenetage sollen ja beschichtet sein. Wie siehts beim Rest aus? Läst du das lackieren oder machst das selbst, bevor aufgebaut wird?


Bei Käfig-nach-Maß.de ist das günstigste Angebot mit OSB.

www.jikäfige.de nimmt MDF-Holz (Kennt das einer? ist es gut?)

Und Herrn Scheck habe ich heute angeschrieben und gefragt.

Hm also ich hatte eigentlich nicht vor den Rest zu lackieren - hast du es etwa? Mit was und welchen Zweck erfüllt es?

Statistik: Verfasst von Kaktus — 25.06.2011, 19:37


]]>
2011-06-25T14:00:16+01:00 2011-06-25T14:00:16+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51358#p51358 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> Die Bodenplatte und die Zwischenetage sollen ja beschichtet sein. Wie siehts beim Rest aus? Läst du das lackieren oder machst das selbst, bevor aufgebaut wird?

Statistik: Verfasst von Angel272 — 25.06.2011, 14:00


]]>
2011-06-25T13:52:32+01:00 2011-06-25T13:52:32+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51357#p51357 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]>
Ich hoffe auch drauf, dass mein Partner die Hälfte zahlt, sonst kann ichs vergessen ;) :D

Statistik: Verfasst von Kaktus — 25.06.2011, 13:52


]]>
2011-06-25T13:38:34+01:00 2011-06-25T13:38:34+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51356#p51356 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> Statistik: Verfasst von Bobby — 25.06.2011, 13:38


]]>
2011-06-25T13:36:32+01:00 2011-06-25T13:36:32+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51354#p51354 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> Wir brauchen zwar Nur" zwei" neue, trotzdem wird mir schlecht wenn ich drann denke gut 1000,00€ auf die hohe Kante zu schaffen.
Das ist immerhin ein fünftel von der Autorestrate.

Aber es wird sein müssen. Die dreier Gruppe bleibt wahrscheinlich doch hier. Und dann muss nach dem nächsten Umzug auf jeden Fall was neues her. Und eines ist mir klar. Ich werde es bauen lassen!

:)

Statistik: Verfasst von Odin — 25.06.2011, 13:36


]]>
2011-06-25T13:29:22+01:00 2011-06-25T13:29:22+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51353#p51353 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]>
Preise für 5 Käfige mit den Maßen 2m x 1m x 2m (B,T,H) mit einer Zwischenebene mit Durchgangsloch:

Die Günstigsten:
1) http://www.volieren-scheck.de: 1.695 Euro für Käfige + 250,- Versand = 1.945,- Euro
2) http://www.jlkaefige.de: 2.000 Euro für Käfige und den Versand/Gesamtpreis
3) http://www.kaefige-nach-mass.de/2.html: 2.195 Euro für Käfige + Versand

Die Teuersten
4) http://www.macasdo.de: 2.495 Euro für Käfige + Versand
5) http://www.kleintiervilla.de: 3.490,00 Euro für Käfige + Versand
6) http://www.holzvillen-kleintierkäfige.de: 4292,25,-Euro für Käfige + Versand

Statistik: Verfasst von Kaktus — 25.06.2011, 13:29


]]>
2011-06-24T21:34:32+01:00 2011-06-24T21:34:32+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51305#p51305 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]>
Ja, Larissa, ich bin gespannt wie die Preislage beim Schreiner aussieht!

Statistik: Verfasst von Schnubbels — 24.06.2011, 21:34


]]>
2011-06-24T19:43:44+01:00 2011-06-24T19:43:44+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51291#p51291 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]>
Ganz schön heftig.
*dagegen*

Statistik: Verfasst von Angel272 — 24.06.2011, 19:43


]]>
2011-06-24T19:40:44+01:00 2011-06-24T19:40:44+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51290#p51290 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> http://www.holzvillen-kleintierkäfige.de/ hat geantwortet und ist bis dato der teuerste :-o

Der will für alle Käfige ohne Versand: 4292,25,-Euro

Statistik: Verfasst von Kaktus — 24.06.2011, 19:40


]]>
2011-06-24T19:30:00+01:00 2011-06-24T19:30:00+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51289#p51289 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> Bin ja fast vom Stuhl gefallen. Im Umkreis von ca. 20 km gibts mehr als 120 Schreiner :shock:
Man, wenn ich da bei nur 1/3 ne Preisanfrage mach, hab ich nen Knoten in den Fingern.
Bin mal gespannt, was die Schreiner vor Ort für Preise anbieten.
Evtl. schlag ich auch noch die Variante über dem Schreibtisch vor.

Statistik: Verfasst von Angel272 — 24.06.2011, 19:30


]]>
2011-06-21T21:29:07+01:00 2011-06-21T21:29:07+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51126#p51126 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]>
Ich finde die Skizze toll.
Bei mir haben sich bei der Mitteletage (2m lang) 2 Durchgangslöcher, jeweils in den Ecken, bewährt. Gerade wenn sie sich mal jagen oder eine Maus den Durchgang versperrt ist das ganz praktisch.

Statistik: Verfasst von Gast — 21.06.2011, 21:29


]]>
2011-06-21T13:02:30+01:00 2011-06-21T13:02:30+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51082#p51082 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> Statistik: Verfasst von Kaktus — 21.06.2011, 13:02


]]>
2011-06-21T12:58:06+01:00 2011-06-21T12:58:06+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3035&p=51079#p51079 <![CDATA[Re: Preisanfrage Holzvolieren + Neukäfigplanung]]> Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 21.06.2011, 12:58


]]>