Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w0058247/board/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
Chinchilla-Scientia-Forum.de Das natürlich andere Chinchillaforum 2012-06-03T00:32:56+01:00 http://www.degupedia.de/board/feed.php?f=57&t=3778 2012-06-03T00:32:56+01:00 2012-06-03T00:32:56+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3778&p=60467#p60467 <![CDATA[Re: Kräutersträuße]]> Quote:

Ich glaube, ich hätte nicht die Nerven, das Gesammelte auch noch zu Sträußen zu binden. Ich breite das alles nur auf den aufgehängten Tüchern aus und fertig.

:lol: ja das ging mir auch durch den Kopf. Wobei ich hatte zeitweise auf dem Esterich auch grosse Kräutermengen zum Trocknen liegen, da habe ich teilweise die Äste von Stauden, Sträuchern, Himbeeren usw. zuerst entlaubt, was auch eine mühsame Arbeit ist.

Statistik: Verfasst von davX — 03.06.2012, 00:32


]]>
2012-06-02T11:21:07+01:00 2012-06-02T11:21:07+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3778&p=60450#p60450 <![CDATA[Re: Kräutersträuße]]> Die Chins helfen auch immer fleißig mit (klauen mir die Bändchen, hauen mit den Zweigen ab *grummmel*)

Das Wenigste ist aus dem Garten. Das Meiste ist von Wiese und Wald :D
Ich hab auch nicht so viel Platz zum Trocknen, bzw. möcht ich nicht meine ganze Wohnung in Wald verwandeln. Ich trockne mit so einem Sockenwäschedingens in einer Zimmerecke.
Bild
Pro Ladung hab ich dann ca. 8 Sträuße. Und gerade die letzten die fast ausschließlich nur aus Zweigen bestehen, sind echt riesig geworden.

Statistik: Verfasst von Schnubbels — 02.06.2012, 11:21


]]>
2012-06-02T09:50:24+01:00 2012-06-02T09:50:24+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3778&p=60447#p60447 <![CDATA[Re: Kräutersträuße]]>
Die selbst gesammelten Sachen sind ja weit größer, als die gekauften. Daher leg ich die immer so in den Käfig auf den Boden, Haus, Korkröhre oder Brett.
Das kleinere Zeug muss ich aber in die Näpfe geben, sonst wirds verbuddelt.

Statistik: Verfasst von Angel272 — 02.06.2012, 09:50


]]>
2012-06-02T09:00:23+01:00 2012-06-02T09:00:23+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3778&p=60441#p60441 <![CDATA[Re: Kräutersträuße]]> Statistik: Verfasst von Shagya — 02.06.2012, 09:00


]]>
2012-06-01T22:52:54+01:00 2012-06-01T22:52:54+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3778&p=60439#p60439 <![CDATA[Re: Kräutersträuße]]> So langsam bekomm ich ein Lagerproblem.

Diese bestehen fast ausschließlich aus Zweigen: Apfel, Kirsche, Ahorn, Haselnuss, Eberesche, Weide, Eiche und ein bissl. Spitzwegerich plus Wicke

Bild



Bild

Statistik: Verfasst von Schnubbels — 01.06.2012, 22:52


]]>
2012-05-18T10:32:13+01:00 2012-05-18T10:32:13+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3778&p=60150#p60150 <![CDATA[Re: Kräutersträuße]]>
Bisher sind sie in großen Tüten. Noch sind's ja nicht so viele. Ich denk ich werd sie in großen Kartons lagern, wobei ich auch finde, dass die selbstgetrockneten Kräuter gar nicht so arg bröseln. Die vom letzten Jahr sehen jetzt noch richtig gut aus. Vielleicht liegt's an der schonenderen Trocknung.
Ich behalt die aber auch nicht alle selber.
Ein Teil geht an die Nachbarskaninchen, an Aleks, dir wollt ich auch noch welche schicken :D
Mal schauen, wieviel ich zusammenkriege.

Statistik: Verfasst von Schnubbels — 18.05.2012, 10:32


]]>
2012-05-17T23:27:29+01:00 2012-05-17T23:27:29+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3778&p=60144#p60144 <![CDATA[Re: Kräutersträuße]]> Statistik: Verfasst von Angel272 — 17.05.2012, 23:27


]]>
2012-05-17T23:16:55+01:00 2012-05-17T23:16:55+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=3778&p=60143#p60143 <![CDATA[Kräutersträuße]]> Ich mach gerade Kräutersträuße für meine Chins. Sträuße daher, weil ich mittlerweile so viele Kräutermischungen und Näpfe habe, dass ich es satt bin %) :D


Die erste Sorte: Löwenzahn, Wiesenampfer, Apfel- und Kirschzweige, Haselnusszweige, Spitzwegerich und Weißdornzweige
Löwenzahn, Wiesenampfer, Apfel- und Kirschzweige, Haselnusszweige, Spitzwegerich und Weißdornzweige
Bild


Bild










Und die zweite Ladung ist auch vorhin fertig geworden. Bestehend aus: Disteln, Weidenzweigen, Birkenzweigen, Ackerschachtelhalm, Löwenzahn, Wiesenampfer, Kirsch- und Pflaumenzweigen, bissl Luzerne



Bild




Bild



Bild

Statistik: Verfasst von Schnubbels — 17.05.2012, 23:16


]]>