Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w0058247/board/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
Chinchilla-Scientia-Forum.de Das natürlich andere Chinchillaforum 2010-11-22T18:39:50+01:00 http://www.degupedia.de/board/feed.php?f=12&t=2468 2010-11-22T18:39:50+01:00 2010-11-22T18:39:50+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=40259#p40259 <![CDATA[Re: leinsamen]]> apfel nach wie vor und gestern gabs aun banane. das ging auch. tomate irgendwie auch nicht:(
Aber leinsamen und Haferflocken finden die toll !!!!!! :twisted: gehn sie ab wie lumpi !!!!!!

Statistik: Verfasst von Jo&Krü — 22.11.2010, 18:39


]]>
2010-11-18T23:41:10+01:00 2010-11-18T23:41:10+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39988#p39988 <![CDATA[Re: leinsamen]]> Statistik: Verfasst von MrsMindbraker — 18.11.2010, 23:41


]]>
2010-11-17T20:20:27+01:00 2010-11-17T20:20:27+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39893#p39893 <![CDATA[Re: leinsamen]]> statt das teure Katzengras zukaufen, kann man sich auch entweder vom Bauern ne handvoll oder kleine Tüte voll Weizen oder Gerstenkörner geben lassen.

Wenn kein Bauer in der Nähe ist,kannst du auch im Netz was bestellen. Ist wesentlich billiger,als das vorgetriebene Katzengras im Handel.

Statistik: Verfasst von Angel272 — 17.11.2010, 20:20


]]>
2010-11-16T19:46:32+01:00 2010-11-16T19:46:32+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39814#p39814 <![CDATA[Re: leinsamen]]> viewtopic.php?f=15&t=1487&hilit=Karotte

Statistik: Verfasst von Kaktus — 16.11.2010, 19:46


]]>
2010-11-16T16:26:15+01:00 2010-11-16T16:26:15+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39802#p39802 <![CDATA[Re: leinsamen]]>
Ich war mir ja sicher, die Chins würden natürlicherweise keine Speicherwurzeln futtern ... aber so scheints dann doch nicht zu sein, Chin prüft halt sehr, sehr genau, was freßbar ist und was nicht ... und bei der Möhre hat die Prüfung halt so lange gedauert :D

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 16.11.2010, 16:26


]]>
2010-11-16T16:01:28+01:00 2010-11-16T16:01:28+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39801#p39801 <![CDATA[Re: leinsamen]]>

Statistik: Verfasst von Jo&Krü — 16.11.2010, 16:01


]]>
2010-11-16T15:48:34+01:00 2010-11-16T15:48:34+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39800#p39800 <![CDATA[Re: leinsamen]]> Das schnell keimende wurde hier kaum bis gar nicht angerührt. Das Zyperngras ist beliebter. Und auch Zimmerbambus schmeckt gelegentlich sehr leeecker. Aber Vorsicht: keinen normalen Dekobambus: giftig! Hier ist der Richtige: http://zimmerpflanzen.ws/wp-content/upl ... therum.jpg

Statistik: Verfasst von Schnubbels — 16.11.2010, 15:48


]]>
2010-11-16T15:44:50+01:00 2010-11-16T15:44:50+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39799#p39799 <![CDATA[Re: leinsamen]]>

Statistik: Verfasst von Jo&Krü — 16.11.2010, 15:44


]]>
2010-11-16T15:43:02+01:00 2010-11-16T15:43:02+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39798#p39798 <![CDATA[Re: leinsamen]]> http://pfoetchenidyll-shop.tradoria.de/ ... oogle_base
Ich habe immer eine Pflanze zur freien Verfügung im Gehege. Dazu gibts noch andere Futterfplanzen, die auch im Gehege stehen (werden auch regelmäßig gefuttert, aber nicht so viel wie Goolliwoog): Katzengras(Zyperngras), Zimmerbambus (Süßgräserart).

Ich glaube den Süßen war frischer Apfel erstmal zu nass, man könnte schließlich nasse Pfötchen bekommen :lol: ...Mit anderem Frischfutter, wie Gräser gings nämlich recht schnell.

Statistik: Verfasst von Schnubbels — 16.11.2010, 15:43


]]>
2010-11-16T15:37:53+01:00 2010-11-16T15:37:53+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39797#p39797 <![CDATA[Re: leinsamen]]> wasn dasssss???????


Echt?? die sind nicht hin ??? nöööö Beide haben sich sofort draufgestürzt !!!!!! Die lesen mit hier weisst :lol: die wissen jetzt das das gut ist für sie :lol:

Statistik: Verfasst von Jo&Krü — 16.11.2010, 15:37


]]>
2010-11-16T15:34:32+01:00 2010-11-16T15:34:32+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39796#p39796 <![CDATA[Re: leinsamen]]>
Möhre wird hier auch nicht angerührt, ich bleibe hartnäckig :D
Was an Frischem sehr beliebt ist: Gräser und Kräuter, sowie frische Zweige mit Blättern von der Wiese! Oder auch Goolliwoogpflanzen, die werden hier momentan sehr viel gefressen (bekommt man im Zoohandel).

Statistik: Verfasst von Schnubbels — 16.11.2010, 15:34


]]>
2010-11-16T15:29:53+01:00 2010-11-16T15:29:53+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39795#p39795 <![CDATA[Re: leinsamen]]>
Bild

Bild

Bild

Statistik: Verfasst von Jo&Krü — 16.11.2010, 15:29


]]>
2010-11-16T15:26:20+01:00 2010-11-16T15:26:20+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39794#p39794 <![CDATA[Re: leinsamen]]> habe jedem nen Apfelschnips gegeben. das finden die klasse vorallem der Joschi !!!!!!!!

zeige euch gleich mal Bilder !!!!!!

Statistik: Verfasst von Jo&Krü — 16.11.2010, 15:26


]]>
2010-11-16T13:17:24+01:00 2010-11-16T13:17:24+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39789#p39789 <![CDATA[Re: leinsamen]]>
Warum soll man alles immer nur getrocknet geben? Macht ja keinen Sinn, Wasser ist ja nicht schädlich und einzig der Wassergehalt unterscheidet getrocknete und frische Futterpflanzen voneinander... In den Anden wachsen auch keine toten, vertrockneten Pflanzen aus der Erde, sie trocknen eventuell je nach Niederschlagsrate erst aus, sind zuerst jedoch erstmal wasserhaltig ;) Und die Kakteen, von denen sich Chins u.a. ernähren sind es immer und trocknen nie aus. Zu wenig Flüssigkeit kann sich sogar negativ auf die Gesundheit auswirken, zu trocken ernährte Chins können Krankheiten bekommen wie z.B. Blasensteine, die abwechslunsgreich ernährte Tiere nicht bekommen. Eine Krankehit, die durch viel Trinken verursacht wird, kenn ich hingegen nicht :D Studien haben gezeigt, dass Kleintiere, die kein Frischfutter bekommen deutlich weniger Flüssigkeit zu sich nehmen als Mischköstler. Mehr dazu: http://chinchilla-scientia.de/index.php ... rweigerung

Statistik: Verfasst von Kaktus — 16.11.2010, 13:17


]]>
2010-11-16T13:10:46+01:00 2010-11-16T13:10:46+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39788#p39788 <![CDATA[Re: leinsamen]]>

Auffällig ist jedenfalls, daß die Leute, die abwechslungsreich Kräuter und Frischfutter füttern, Chinchillas mit sehr robustem und überhaupt nicht empfindlichen Magen-Darmtrakt haben ...

Sonnenblumen können sie selbstverständlich auch frisch bekommen - insbesondere die Blätter und die Blütenblätter werden gern gefressen und sind auch in der Umstellung gut verträglich.

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 16.11.2010, 13:10


]]>
2010-11-16T13:05:29+01:00 2010-11-16T13:05:29+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39786#p39786 <![CDATA[Re: leinsamen]]>
hmmmm sag mal die ganzen Obstsorten kann man echt roh verfüttern?? weil ich immer gelesen/gehört hab man soll denen ja nix rohes geben. IMMER nur getrocknet......

Wie ist das Bei Sonnenblumen? können sie das auch so essen? Also ungetrocknet????

Statistik: Verfasst von Jo&Krü — 16.11.2010, 13:05


]]>
2010-11-16T11:47:45+01:00 2010-11-16T11:47:45+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39759#p39759 <![CDATA[Re: leinsamen]]> http://chinchilla-scientia.de/index.php?id=350
Ich finde fünf auch sehr viele. Meine würden so viel gar nicht futtern. Das ist aber erst seit dem ich Naturnah ernähre so. Früher konnte ich mit Haferecken, getrocknetem Obst und Nüssen gar nicht hinterher kommen.
Meine bekommen jedoch auch noch (aber selten) eine Haferecke, das ist das Junkfood meiner Chins :D

Statistik: Verfasst von Schnubbels — 16.11.2010, 11:47


]]>
2010-11-16T11:38:49+01:00 2010-11-16T11:38:49+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39756#p39756 <![CDATA[Re: leinsamen]]>
Ja mein züchter hat auch gesagt das er pellets auch gut und gerne mal ein paar Tage aussetzt und viel Kräuter füttert !!!!!!

Trotzdem füttert er normalerweisé Pellets.

Ach ja ich vergass vorhin das ich auch noch als Leckerli Haferecken füttere. Das liiiieben sie !!!!!!!!
Da betteln sie mich immer an !!!
Gibts halt nicht zu viele am Tag. weiss nicht vllt so 5 oder so für jeden...

Statistik: Verfasst von Jo&Krü — 16.11.2010, 11:38


]]>
2010-11-16T11:29:12+01:00 2010-11-16T11:29:12+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39751#p39751 <![CDATA[Re: leinsamen]]> Statistik: Verfasst von Kaktus — 16.11.2010, 11:29


]]>
2010-11-16T10:46:58+01:00 2010-11-16T10:46:58+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39737#p39737 <![CDATA[Re: leinsamen]]> Du musst halt schauen, dass die Ernährung dann nicht zu gehaltvoll wird. Du könntest beispielsweise einen Teil der Pellets gegen Samen tauschen.

Statistik: Verfasst von Schnubbels — 16.11.2010, 10:46


]]>
2010-11-16T10:45:47+01:00 2010-11-16T10:45:47+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39736#p39736 <![CDATA[Re: leinsamen]]>
Normalerweise stellen sich Chinchillas selbst um auf pelletarm und schließlich auf pelletfrei - wenn sie alles haben, was sie brauchen.
Die Pellets sind nämlich ungesund für Chins ... sie bestehen aus zusammengepreßten Futtermehlen, die mit künstlichen Stoffen, die es erst seit den letzten Jahrzehnten auf der Welt gibt, angereichert sind. Futtermehle kommen in der Natur nicht vor - weder in Chile, wo die Chinchillas herkommen, noch bei uns noch sonstwo. Daran konnten sich Chinchillas also nicht angepaßt haben. Das geniale an den Chinchillas ist, daß sie tatsächlich, sobald sie alles an Futter haben, was sie brauchen, in der Lage sind, die Pellets abzusetzen.

Sehr oft reicht es schon, wenn du eine möglichst abwechslungsreiche Kräutermischung so anbietest, daß die Kräuter nie ausgehen. Weiterhin kannst du noch viel mehr anbieten: frische Äpfel, frischgeschnittene Äste und Zweige (momentan bieten sich hier Brombeeren an, weil die über den Winter ihre Blätter behalten), frische Küchenkräuter, frischer Fenchel. Meist werden die Chins erstmal nur den Apfel und frischen Basilikum anrühren, weil sie wissen, daß sie erstmal ihren Darmtrakt wieder in Ordnung bringen müssen - und das geht eben mit Apfel und Basilikum meist am Besten.

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 16.11.2010, 10:45


]]>
2010-11-16T10:38:41+01:00 2010-11-16T10:38:41+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39733#p39733 <![CDATA[Re: leinsamen]]>

Statistik: Verfasst von Jo&Krü — 16.11.2010, 10:38


]]>
2010-11-16T10:37:47+01:00 2010-11-16T10:37:47+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39732#p39732 <![CDATA[Re: leinsamen]]> danke für deine ausführlich antwort !!!!!!!!!! dann geb ich ihnen das mal. freuen sich bestimmt. ist halt so, jeder sagt was anderes über die ernährung der chins.....du hast recht. in der freien Natur essen sie ja auch das wo für sie gut ist.

Statistik: Verfasst von Jo&Krü — 16.11.2010, 10:37


]]>
2010-11-16T10:35:46+01:00 2010-11-16T10:35:46+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39730#p39730 <![CDATA[Re: leinsamen]]> Statistik: Verfasst von Schnubbels — 16.11.2010, 10:35


]]>
2010-11-16T10:29:03+01:00 2010-11-16T10:29:03+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39729#p39729 <![CDATA[Re: leinsamen]]> Du kannst dich bei Leinsaat genau wie bei vielem anderen auch ganz auf deine Chins verlassen, sie wissen eigentlich sehr genau, wieviel sie vertragen ... bei mir gibts so viel Leinsaat, wie die Chinchillas fressen wollen.

Noch etwas Grundsätzliches ...
Was Chinchillas fressen dürfen und was nicht, bestimmen rein wir Menschen - das hat nix damit zu tun, was gesund ist für das Chinchilla. Es gibt nur sehr, sehr wenige Erkrankungen, wo tatsächlich eine bestimmte Diät eingehalten werden muß, auch bei Chinchillas. Wenn Chinchillas wirklich selbst wählen dürften, was sie fressen wollen, würden sie sich tatsächlich nach ein wenig Übung das für sie gesündeste Futter zusammenstellen - besser, wie wir Menschen das jemals für sie könnten. Sie merken nämlich im Gegensatz zu uns die Bauchschmerzen, die durch ein Futtermittel entstehen!

Bei mir dürfen die Chins beispielsweise frischen Hahnenfuß fressen - sie tun es jedoch nicht, weil sie wissen, daß das darin enthaltene Protoanemonin für sie schädlich ist. Sie trocknen einfach den Hahnenfuß und fressen ihn dann, wenn das Protoanemonin durch das Trocknen kaputtgegangen ist.
Dumbo hatte zeitweise eine regelrechte Vorliebe für Zimt entwickelt ... ich hätt nicht gedacht, daß ein Tier Zimt mögen würde - ich hab Dumbo so viel Zimt fressen lassen, wie er wollte. Er war schwer krank, hatte immer wieder ich nenn es mal Anfälle (was wirklich mit ihm war, weiß niemand), und hatte bei jedem dieser Anfälle stark abgenommen. Inzwischen nach seiner Zimtkur hat er wieder ordentlich Gewicht zugelegt, er ist unwahrscheinlich munter und robust geworden und hatte bisher keinen dieser Anfälle mehr.
Klar, ich weiß nicht, ob es wirklich der Zimt war - aber ich denke schon, daß es da nen Zusammenhang gibt!
Inzwischen frißt er übrigens keinen Zimt mehr ...

Medo hatte Kieferschmerzen - und hat wie ein Mensch Gewürznelken gekaut ... übrigens hat sie sogar herausgefunden, daß man die nur kaut und nicht runterschluckt, sie hatte die gekauten Gewürznelken dann wieder ausgespuckt.

Es gibt viele solcher Beispiele, wo Chinchillas Ungewöhnliches gefressen hatten. Sogar Antibiotika wird von ihnen oft nur dann freiwillig gefressen, wenn sie das brauchen. Man muß ihnen also nur alles, was sie brauchen könnten, zur Verfügung stellen und ihnen die Zeit lassen, zu lernen, damit umzugehen.

Bleiben also nur noch die Dinge, wo durch vorhergehende Fütterungsfehler einfach Unverträglichkeiten entstanden sind - da sind wir dann wieder bei kranken Chins, die einfach eine bestimmte Diät einhalten müssen, sei es über einen gewissen Zeitraum, bis ihr Darmtrakt wieder geheilt ist, sei es lebenslang, weil das, was kaputtgegangen ist, nicht mehr heilen kann. Und da erst kommen wir Halter ins Spiel - solche Unverträglichkeiten müssen wir lernen zu erkennen ...

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 16.11.2010, 10:29


]]>
2010-11-16T10:26:59+01:00 2010-11-16T10:26:59+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39727#p39727 <![CDATA[Re: leinsamen]]>
ja vom züchter haben wir kräuter mitbekommen die sie dort auch gefressen haben .und ich hab beim fressnapf kräter (sonnenblumen und wiesenkräuter) gekauft .

Statistik: Verfasst von Jo&Krü — 16.11.2010, 10:26


]]>
2010-11-16T10:23:57+01:00 2010-11-16T10:23:57+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39726#p39726 <![CDATA[Re: leinsamen]]>
Ja. Aber ich würde nicht als erstes mit der Fütterung von Sämereien beginnen, da diese bei einige Chins etwas heikler zum anfüttern sind...
Kennen deine Mäuse schon verschiedene Trocken- und Frischkräuter?

Ligru

Statistik: Verfasst von Gast — 16.11.2010, 10:23


]]>
2010-11-16T10:10:13+01:00 2010-11-16T10:10:13+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2468&p=39723#p39723 <![CDATA[leinsamen]]> und wieviel kann ich ihnen anbieten?
jeden Tag oder einmal in der woche?

Statistik: Verfasst von Jo&Krü — 16.11.2010, 10:10


]]>