Strict Standards: Non-static method phpbb_feed_factory::init() should not be called statically in /www/htdocs/w0058247/board/feed.php on line 66
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/feed.php:66)
Chinchilla-Scientia-Forum.de Das natürlich andere Chinchillaforum 2008-11-03T16:11:54+01:00 http://www.degupedia.de/board/feed.php?f=12&t=1315 2008-11-03T16:11:54+01:00 2008-11-03T16:11:54+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=1315&p=18617#p18617 <![CDATA[Re: Milo]]> Milo-Empfindling Zorro ist Ebony-dunkelschwarz, seine Mutter ist allerdings Ebony-Pastell.

Statistik: Verfasst von owl — 03.11.2008, 16:11


]]>
2008-11-03T16:04:16+01:00 2008-11-03T16:04:16+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=1315&p=18616#p18616 <![CDATA[Milo]]> Die braune Maus rührt diverse Sämereien gar nicht erst an, er scheint zu wissen, dass ihm die nicht gut tun....

Statistik: Verfasst von Gast — 03.11.2008, 16:04


]]>
2008-11-03T15:51:34+01:00 2008-11-03T15:51:34+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=1315&p=18615#p18615 <![CDATA[Re: Milo]]> Ich meine, Farbmutationen sind ja letztendlich nix weiter wie Defekte in irgendwelchen Stoffwechselsystemen, Regulatorgenen oder Bauplänen für bestimmte Eiweiße (insbesondere Enzyme). Die abweichende Fellfarbe zeigt ja nur an, daß da irgendwas nicht stimmt ...

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 03.11.2008, 15:51


]]>
2008-11-03T13:50:59+01:00 2008-11-03T13:50:59+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=1315&p=18614#p18614 <![CDATA[Re: Milo]]>
Wir haben Milo etwa 2,5 Wochen in geringen Mengen dazugegeben, knapp 2 Gew.% der Gesamtmischung. Problematisch wurde es ab Mittwoch letzter Woche wegen der Aggressionen.
Ich habe auch nicht das Bedürfnis, auszuprobieren, ob die Reaktion wieder auftaucht. Beide "Allergiker" leben deutlich länger als ein Jahr pelletfrei. Und es ist irgendwie denn doch netter und bequemer für alle, einfach die fragliche Saat wegzulassen. Das ist ja einer der großen Vorteile gegenüber den Pellets, wo man das problematische mitfüttern muß, ob man/chin will oder nicht.

Ich denke auch, daß es einzelne Tiere sind, die reagieren - bei mir ist es auch nur einer unter Vieren. Komischerweise nicht der Hafer-Kardi-Empfindling, bei dem ich es erwartet hätte, sondern sein Kumpel. Und: Beide sind keine Standards.

Statistik: Verfasst von owl — 03.11.2008, 13:50


]]>
2008-11-03T09:58:55+01:00 2008-11-03T09:58:55+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=1315&p=18613#p18613 <![CDATA[Milo]]>
kurz OT: Betty wird ja nun schon länger als ein halbes Jahr gebarft, schuppt aber bei Stress immer noch, aber seltener und weniger stark, das stimmt. Bis ich kapiert habe, dass es mit Stress zu tun hat, hat es gedauert %)
Die Schnute ist aber wirklich extrem sensibel.

Milo gebe ich bisher keinen und da mein Janne auf vieles empfindlich reagiert, lasse ich es dann lieber mal.

Statistik: Verfasst von DieGrauen — 03.11.2008, 09:58


]]>
2008-11-03T08:47:11+01:00 2008-11-03T08:47:11+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=1315&p=18612#p18612 <![CDATA[Re: Milo]]>
Das schuppige Fell bei Streß ist bei Hunden ein häufiges Phänomeen und verschwindet oftmals bei Umstellung auf eine Resteernährung oder auf Barf und bei gleichzeitigem kompletten Weglassen vom Fertigfutter nach einem halben Jahr vollständig. Häufig (nicht immer) kommen dann noch "Flohekzeme", schuppige Ohren und sensibles Wesen dazu, diese Hunde werden oftmals ruhiger und regen sich weniger auf, wenn das Fertigfutter weggelassen wird.
Es handelt sich hier um etwas sehr ähnliches, wie wir es bei den Chins mit Hafer, Kardi und Milo beobachten. Ob allerdings diese Überempfindlichkeit auch bei Chins irgendwann verschwindet, wissen wir noch nicht - ich glaub, das will hier auch keiner so recht ausprobieren, die Reaktionen sind einfach zu heftig ... ich selbst würde jedenfalls das Experiment, wird mein Chin nach einem Jahr pelletfrei immer noch aggressiv und bekommt Schuppen, wenn ich Hafer verfütter, nicht ausprobieren wollen.

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 03.11.2008, 08:47


]]>
2008-11-03T07:45:32+01:00 2008-11-03T07:45:32+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=1315&p=18611#p18611 <![CDATA[Re: Milo]]>
ich füttere schon ziemlich lange Milo und mir ist das noch nicht aufgefallen.

Vielleicht ist es wie bei Hafer, das die drauf reagieren können, aber nicht müssen.

Statistik: Verfasst von Iceangel86 — 03.11.2008, 07:45


]]>
2008-11-02T23:21:50+01:00 2008-11-02T23:21:50+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=1315&p=18610#p18610 <![CDATA[Milo]]>
könnten die schuppigen Ohren nicht auch vom Stress kommen?

Ich denke da an meine Hündin, die sobald sie Stress hat ein komplett schuppiges Fell bekommt und zwar von jetzt auf gleich.

Statistik: Verfasst von DieGrauen — 02.11.2008, 23:21


]]>
2008-11-02T13:13:53+01:00 2008-11-02T13:13:53+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=1315&p=18606#p18606 <![CDATA[Re: Milo]]>
Ich bin dafür, mal die Fälle mit Unverträglichkeiten im Weitesten Sinne zu sammeln ... scheint ja doch recht häufig bei Chins zu sein, da lohnt es sich vielleicht, einfach mal zu schauen, wo die meisten Unverträglichkeiten auftauchen, damit man später irgendwann diese Nahrungsmittel als für Chins problematisch kennzeichnen kann ...
Ich denke, Hafer ist für Chins problematisch, bei Kardi und Milo sollten wir mal schauen, ob noch mehr solche Unverträglichkeiten auftauchen.

Was auch wichtig wäre, sind die tatsächlich auftretenden Symptome, war ja bisher hauptsächlich schuppige Ohren und erhöhte Nervosität, erhöhte Aggressivität und Hyperaktivität, wenn ich das richtig mitbekommen hab.

Statistik: Verfasst von Murx Pickwick — 02.11.2008, 13:13


]]>
2008-11-02T12:02:06+01:00 2008-11-02T12:02:06+01:00 http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=1315&p=18604#p18604 <![CDATA[Milo]]>
Bereits beim ersten Mal kam es zu starker Unruhe in einer Gruppe. So auch diesmal, nur traten die Symptome diesmal schneller und stärker auf.

Betroffen ist einer von 4 Herren (2 Zweiergruppen), der bisher keine diesbezüglichen Auffälligkeiten gezeigt hat. Er reagierte zunächst mit erhöhter Nervosität, in der Folge hat er immer wieder versucht, seinen Chef zu besteigen. Was wiederum zu Auseinandersetzungen führte. Sie mußten deshalb jetzt 3 Nächte in Folge sicherheitshalber getrennt schlafen. Bei der Gewichtskontrolle fiel Gewichtsverlust auf, wohl infolge Streß - und enorm schuppige Ohren, sieht aus wie Eidechsenhaut. Da wir diese Symptome bereits von Wickies Unverträglichkeit her kennen, ist Milo bis auf weiteres gestrichen.

Alle anderen sind symptomfrei. Kolbenhirse wird seit langem sehr gut vertragen.

Mir war Milo bisher nicht als potentielles Allergen bekannt, ich habe nur dieses gefunden: http://www.alles-zur-allergologie.de/Al ... eizen.html
Weiß jemand mehr? Gibt es eine hormonelle Wirkung?

Statistik: Verfasst von owl — 02.11.2008, 12:02


]]>